-
Rheinturm Düsseldorf
Ein herrlicher Panoramablick über die ganze Stadt und eine Möglichkeit, Kindern eine beeindruckende Sicht auf Düsseldorf zu zeigen.
Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Am Eingang des Düsseldorfer Medienhafens steht der Rheinturm, der auch ein Fernsehturm ist und besichtigt werden kann. Auf der Aussichtsplattform, die mit dem Aufzug erreicht wird, gibt es ein Selbstbedienungsrestaurant. Ein weiteres Restaurant befindet sich auf 172,5m Höhe.
Zielgruppe
Familie Jugendliche Kinder KleinkinderAngebot/Service:
Aussicht Erlebnis Höhe
Öffnungszeiten
Sonntag bis Donnerstag 10:00 - 24:00 Uhr
Freitags und Samstag 10:00 - 01:00 UhrRestaurant Top 180 auf 172,5 Metern
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag:Mittagessen: Nur Gruppen auf Anfrage und Reservierung.
Kaffeezeit: Nur Gruppen auf Anfrage und Reservierung.
Abendessen: 18.00 - 00.00 Uhr (Küche schließt um 22.00 Uhr)Preise
Erwachsene 9,00 € / 4,50 €*
Jugendliche 6 bis 17 Jahre 7,00 € / 3,50 €*
Kinder unter 6 Jahre kostenfrei
Senioren ab 65 Jahre 7,00 € / 3,50 €*
Besucher mit Behinderung 7,00 € / 3,50 €** Ab einem Verzehr von 30,00 € pro Person erhalten Sie im Restaurant oder in der Bar 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis.
Gruppen ab 15 Personen 5,00 €
Early Bird bis 11:00 Uhr 5,00 €
Late Night ab 22:00 Uhr 5,00 €
Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.
Parken am Turm: Kein aktueller Preis bekannt (war: 2 Euro/Stunde)Kategorien
Ausflugsziele Besichtigungen Unser Düsseldorf Wahrzeichen -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Rheinturm Düsseldorf
Stromstraße 20
40212 DüsseldorfWebsite: Rheinturm-Info auf duesseldorf.de
Website: Website Betreiber
Website: Veranstaltungen
-
Beschreibung
Zu den Wahrzeichen Düsseldorfs gehört unbestritten der Rheinturm, der sich am Rande der südlichen Innenstadt am Eingang des Medienhafens, und zwar direkt neben dem nordrhein-westfälischen Landtag und dem Gebäude des Westdeutschen Rundfunks, in die Höhe streckt. Und zwar in eine beachtliche Höhe von 240,5 m, wobei sich auf einer Höhe von 172,5 m ein Restaurant befindet, das sich stündlich um die eigene Achse dreht. In der Zeit von 12 Uhr bis 17.30 Uhr dreht sich die Plattform dabei in die eine, von 18.30 Uhr bis 1 Uhr in die andere Richtung, was technische Gründe hat. In der übrigen Zeit wird die Plattform angehalten und steht auf einer Stelle. Unter diesem Restaurant befinden sich noch ein Selbstbedienungsrestaurant und eine Aussichtsplattform. Von der aus hat man einen atemberaubenden Blick über Düsseldorf, wie auch vom Dreh-Restaurant aus.
Überblicken kann man vom Rheinturm aus den Medienhafen, die Altstadt, den Hofgarten, die Königsallee und hat natürlich auch einen herrlichen Blick auf den Rhein mit der Brückenfamilie, die sich zu Füßen des Rheinturms befinden. Ist das Wetter gut, kann man sogar bis ins Bergische Land und nach Köln schauen. Außer dieser herrlichen Aussicht faszinierend ist am Rheinturm auch, dass dieser über 62 Bullaugen verfügt, wobei 39 von diesen auch beleuchtet sind. Diese bilden, getrennt durch die Flugsicherungsleuchten, in drei Höhenabschnitten eine Dezimalzahl. Durch ein wechselndes Hochdimmen der LEDs können verschiedene Farben erzeugt werden.
Überhaupt scheint sich beim Rheinturm alles um die Zeit zu drehen, weil in seinem Eingangsbereich, im Innenschaft, eine kreisrunde Weltzeituhr installiert ist. Dies besteht aus 24 raumhohen Stundentafeln aus Spiegelglas. Man kann hier ablesen wie viel Uhr es gerade in 16 Weltstädten ist. Auf den anderen Ebenen gibt es natürlich auch einiges zu bewundern. Die 3,50 Euro Eintritt (Erwachsen) bzw. 2,80 Euro, die Kinder zahlen müssen für die Aufzugsgebühr, lohnen sich daher auf jeden Fall. Geöffnet ist der Rheinturm täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr.
-
Eure Meinung:
Carola , 23.06.2014 um 09:31 Uhr
Nach einem Ausflug mit Kindern abends in den Rheinturm und den Sonnenuntergang über der Stadt beobachten, während die Kleinen unbeaufsichtigt herumlaufen können, weil die Restaurant-Ebene in sich geschlossen ist: Unbezahlbar!
Der Rheinturm ist nach einem netten Abendessen ein schöner Tagesabschluss, wenn Besuch von außerhalb mit Kindern kommt.
Auf diesen Kommentar antworten