-
Stadtsportbund Düsseldorf e.V.
Sport in unserer modernen Gesellschaft wie zum Beispiel Beratung von Vereinen und die Koordination von Sportangeboten in den Ganztagsschulen.
Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Der Stadtsportbund Düsseldorf berät die ihm angehörenden Vereine, betreut die Vergabe der Turn- und Sporthallen und der städtischen Sportfördermittel, Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und Führungskräften sowie Weiterbildung im Sport und vieles mehr wie den Stadtsportbund, Sportactionbus, Jugendferienfahrten, Qualifizierungsangebote, Sportkurse, Turn- und Sporthallenbelegung, Sportabzeichen und die Bereiche Ganztag & Sport.
Zielgruppe
alle AltersgruppenAngebot/Service:
Sportabzeichen Sportverein
Öffnungszeiten
Montags - Donnerstags:
08.00 Uhr – 16.00 UhrSonstiges
Liste der richtigen <a href="https://www.sportangebote-duesseldorf.de/kontakt/" target="_blank">Ansprechpartner</a>.
Kategorien
Vereine Sportvereine -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
(in der ESPRIT-Arena, Aufgang K7, Ebene 2)
Arena-Str. 1
40474 DüsseldorfTelefon: 0211 / 200 544-0
Fax: 0 211 / 200 544-19
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
-
Beschreibung
Sport ist wichtig, auch schon für Kinder. Eltern sind oft auf der Suche nach der richtigen Sportart, einer Möglichkeit zum Probetraining, ein paar Empfehlungen oder einfach einem Erfahrungsbericht, um zu entscheiden, ob ein Sportkurs oder die Teilnahme in einem Sportverein das Richtige ist.
Laut der Website des Stadtsportbunds Düsseldorf e.V. sind in unserer Stadt mehr als 40.000 Kinder in mehr als 360 Vereinen im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport aktiv. In der "Sportstadt Düsseldorf" werden über 100 verschiedene Sportarten angeboten, man muss hier dann die richtige finden.
In Düsseldorf gibt es also die Möglichkeit sich über sportliche Aktivitäten in Vereinen beim Stadtsportbund Düsseldorf e.V. – kurz SSB genannt – zu informieren. Hierbei handelt es sich um die Gemeinschaft aller Sportvereine der Stadt Düsseldorf. Der SSB ist eine Unterorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) und daher ein wichtiges Instrument der Sportselbstverwaltung. Gegründet wurde der SSB im Jahr 1946 und hat heute rund 112.000 organisierte Sportler unter seinem Dach, die in 369 Mitgliedsvereinen aktiv sind. Der SSB ist die kommunale Dachorganisation der Sportlerselbstverwaltung und parteipolitisch neutral, verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der SSB hält Mitgliederversammlungen ab und verfügt über einen Hauptausschuss und über ein Präsidium. Auch die Sportjugend wird hier gefördert und verwaltet. Der SSB sieht sich als Bindeglied zwischen Vereinen, der Politik und der Verwaltung wenn es um die Interessen der Vereine geht. Daher ist der SSB ein kompetenter sportfachlicher Ansprechpartner für die Vertreter aus Politik, der Verwaltung und auch für die Düsseldorfer Bürger. Das Magazin, das der Stadtsportverband herausgibt, richtet sich an alle Mitglieder und nennt sich "Sportlife".Kinder können über den SSB auch das Sportabzeichen erwerben.
Darüber hinaus werden Projekte gefördert, wie zum Beispiel eine Ganztagsschule mit einem sportlichen Nachmittagsangebot.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.