Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Akki e.V.

    Aktion und Kultur mit Kindern, Mitmach-Ausstellungen, kulturelle Aktivitäten, Sommertheater und Projekte

    Info Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Mitmach-Ausstellungen, Kulturprojekte, Clipper Medienwerkstatt, Kostümfundus. Zweimal im Jahr verwandelt sich das Akki-Haus in ein temporäres Kindermuseum mit 300 qm Ausstellungsfläche und etwa 3000 Besuchern pro Monat. In den Düsselferien findet bei Akki e.V. das Düsseldörfchen statt, die Großstadt der Kinder.

    Zielgruppe

    ab 3 Jahre

    Angebot/Service:

    Bildung Mitmach-Ausstellungen Workshops


    Sonstiges

    Das Jahresprogramm erscheint immer im März.

    Wer in den Postverteiler aufgenommen werden und das Jahresprogramm in gedruckter Form für sich oder seine Kinder beziehen möchte, kann das Team kurz benachrichtigen.
    Bitte Vor- und Nachnamen und Jahrgang der Kinder und Postanschrift mitteilen: mail@akki-ev.de

    Kategorien

    Kunst und Kultur Ausstellungen Feste und Events Kulturzentren 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Akki e.V.
    Siegburger Str. 25
    40591 Düsseldorf

    Telefon: +49(0)211 - 7885533
    Fax: +49(0)211 - 7881627
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Webseite des Akki e.V.

    Anfahrt

    Das Akki-Haus ist erreichbar mit der U74, U77, U79 -Haltestelle Kaiserslauterner Straße- S1, S6, S68 (Haltestelle Oberbilk)                                                    Anfahrt mit dem PKW:

    Aus Süden:
    A 3 bis Kreuz Hilden, A 46 Richtung Düsseldorf, 1. Abfahrt im Tunnel (Wersten): rechts Richtung Oberbilk, Mitsubishi Electric Halle. Nach circa 4 km liegt links die Mitsubishi Electric Halle. Fahren Sie links auf den vorderen Parkplatz der Veranstaltungshalle. Fahren Sie bitte rechts am Gebäude vorbei auf den hinteren Parkplatz (P2). Dort sehen Sie schon das Akki-Haus im Park.

    Aus Norden:
    A 3 bis Breitscheider Kreuz, A 52 Richtung Düsseldorf bis Autobahn-Ende: Mörsenbroich. Links Richtung Gerresheim/Grafenberg. Nach 200 Meters rechts abbiegen Richtung Flingern. Den Ringstraßen (Brehmstr., Lindemann Str., Dorotheenstr., Kruppstr.) nach Süden, Oberbilk folgen bis zum Oberbilker Markt. Dort links in die Kölner Str. abbiegen, Richtung Mitsubishi Electric Halle. Durch Oberbilk folgen Sie der Kölner Str., kreuzen die Oberbilker Allee vor der S-Bahn-Station Oberbilk. Direkt hinter der S-Bahn-Brücke liegt rechts die Mitsubishi Electric Halle. Fahren Sie auf den zweiten Parkplatz der Veranstaltungshalle (P2). Von dort sehen Sie schon das Akki-Haus im Park.

  • Beschreibung

    Akki - das heißt in Langform „Aktion & Kultur mit Kindern“, wobei die Akki e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, der vom Träger der Jugendhilfe anerkannt ist. Akki - das ist ein außerschulischer Lernort für die kulturelle Bildung, wobei die Kulturaktivitäten von Akki in den eigenen Räumen stattfinden, aber auch durchaus mobil übers ganze Stadtgebiet verteilt sein können. Dank der interdisziplinären und multimedialen Projekte wird Kultur für Kinder und mit Kindern zu einem Erlebnis. Akki veranstaltet keine Kurse, es geht hier ausschließlich um themenzentrierte und zeitlich begrenzte und auch interdisziplinäre Projekte bzw. um projektartige Veranstaltungen, wobei der Verein den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit verschafft für die Selbstbildung und vielgestaltige, multidimensionale und komplexe Lernräume dafür bereitstellt. Hier können Kinder und Jugendliche ihren Interessen und Motiven folgend aktiv werden und ganz selbstständig spielerisch das Projektthema angehen.


    Außer Räumen und auch ausreichend Zeit stehen den Akteuren auch Materialien und kompetente Personen bei Akki zur Verfügung, welche für die Erarbeitung des Themas hilfreich sind. Die Akteure können in speziellen Werkstätten, die ausgestattet sind mit Material und in denen sich auch kompetentes Fachpersonal aufhält, auch ihre eigenen Requisiten bauen.

    Das Akki gibt es schon seit 1985. Das heißt die Akteure der ersten Stunde schicken heute ihre Kinder hierher, wobei sich die Konzeption und Organisation heute bundesweit profiliert hat. Im Jahr 1996 erhielt Akki den Sonderpreis des Deutschen Kulturpreises der Stiftung Kulturförderung München. Seit diesem Jahr wird das Akki auch vom Land NRW als innovative Jugendkunstschule gefördert. Im Jahr 2006 erhielt Akki den Kulturpreis „Mixed up“ für sein innovatives Konzept der Kulturarbeit im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule“.
     

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Akki e.V.

Freizeitkatalog-Eintrag vom 03.09.2014
Aktualisiert am 15.02.2016
Anzahl Worte: 333

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
3843 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog