-
Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf
Von bunten Fischen für die Kleinsten bis zur umfangreichen Insektensammlung bietder Aquazoo für jede Altersgruppe das passende Programm.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Schon die jüngsten Mitglieder der Familie bestaunen mit großen Augen die bunten Fische, lustigen Pinguine und spannenden anderen Tiere in der Aquazoo-Ausstellung.
Zielgruppe
Familien Gruppen Jugendliche Kinder Kindergartenkinder Kleinkinder SchulkinderAngebot/Service:
Amphibien Aquarium Fische Insekten Krokodile Naturkunde Pflanzen Pinguine Reptilien Säugetiere Skelett Spinnen Vögel Zoo
Öffnungszeiten
Geöffnet war das Löbbecke-Museum im Aquazoo täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.
Geschlossen bleibt das Museum am 1. Januar, an Rosenmontag, am Tag der Arbeit, sowie am 24. und 25. Dezember und an Silvester.
Kategorien
Kunst und Kultur Ausstellungen Tiere erleben Zoo und Streichelzoo -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Aquazoo/Löbbecke-Museum
im Nordpark
Kaiserswerther Straße 380
40200 DüsseldorfTelefon: 0211 89-96150
Fax: 0211 89-94493
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Offizielle Aquazoo-Seite auf duesseldorf.de
Anfahrt
Stadtbezirk 06.
Erreicht werden kann das Löbbecke-Museum im Aquazoo mit der Straßenbahn über die Haltestelle Nordpark/Aquazoo mit den Linien U78 und U79, sowie über die Bundesstraße B8 und ab Essen über die A44 und A52, sowie über Köln über die A3, die A46 und die B1, siehe auch die Anfahrtskizze.
-
Beschreibung
Kinder lieben die Natur - vorausgesetzt, sie haben auch Gelegenheit, sie in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben so wie im Löbbecke-Museum im Aquazoo.
Hinweis: bis März 2017 bleibt das Aquazoo Löbbecke Museum für tiefgreifende bauliche Sanierungsarbeiten geschlossen.
Alle Interessierten informiert der Freundeskreis Aquazoo Düsseldorf über das Geschehen im virtuellen Aquazoo.
http://www.duesseldorf.de/aquazoo/service/index.shtml
Die letzten Umbauarbeiten am Museum im Aquazoo fanden in 1987 statt, als es in einen Neubau umgezogen ist. Gegründet wurde die Ausstellung von bisher rund 475 Tierarten bereits in 1904.
Darüber hinaus verfügt das Doppelinstitut über eine Sammlung mit ca. 250.000 Weichtieren, eine geowissenschaftliche Sammlung mit rund 75.000 Exponaten und eine Eierschalen-Sammlung mit ca. 8.500 Exponaten.
Die Insektensammlung ist mit ca. 650.000 Exponaten ebenfalls beachtlich groß. In den Räumlichkeiten des Löbbecke-Museum im Aquazoo befinden sich darüber hinaus das Löbbecke-Archiv und sehr viele tauchhistorisch sehr imposante und wertvolle Stücke, darunter die persönliche Tauchausrüstung von Hans Hass und eine Sammlung von Unterwasserkameragehäusen von Kurt Schaefers.
Zu den Highlights in diesem Museum zählen die Pinguinanlage, sowie die Tropenhalle. Bei der Fütterung vieler Tiere kann man hier zusehen, und zwar von Montag bis Freitag zu festen Zeiten.
Dem Museum stand bis zur vorübergehenden Schließung im Winter 2013 eine Fläche von ca. 6.800 qm zur Verfügung, wo außer für die Dauerausstellung auch Raum war für zahlreiche Sonderausstellungen.
Im Löbbecke-Museum im Aquazoo kümmern sich rund 60 Mitarbeiter, darunter Biologen, Veterinäre und Tierpfleger, Handwerker und Techniker sowie Präparatoren etc. um das Wohl der Tiere und sorgen dafür dass Technik, sowie die Betreuung der Gäste optimal funktionieren.
Das Museum verfügt außerdem über eine eigene Wasseranlage, durch die in der Stunde rund 800.000 Liter Wasser fließen und gefiltert werden.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.