-
AWO Kinder- und Jugendprogramm
Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf, Erziehungshilfen, Familienberatung, Kindertagespflege, Vermittlung von Tagesmüttern.
-
In vielen Städten Deutschlands ist die AWO, die Arbeiterwohlfahrt, eine feste Institution, die in einem Haus vielen Menschen unterschiedlichen Alters und auch unterschiedlicher Herkunft und Gesellschaftsschichten zusammenführt.
Zielgruppe
ab 0 Jahre Familie FamilienAngebot/Service:
Betreuung Kindertagesstätte
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
AWO Kinder- und Jugendprogramm
Liststr. 2
40470 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 60025100
Fax: +49(0)211 - 600 25-095
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
-
Beschreibung
Insbesondere für Familien ist die AWO eine feste Größe, auf die sie sich verlassen können im Alltag. Auch in Düsseldorf ist die AWO präsent an vielen Orten und in vielen Bereichen, die Kinder und Jugendliche bzw. Familien betreffen. Angeboten wird durch die AWO in Düsseldorf ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm, das verschiedene Ansätze hat. Angeboten wird zum Beispiel eine Erziehungshilfe, denn weder Kind sein ist meist nicht ganz einfach und auch Kindererziehung ist es nicht. Die Erziehungshilfe der AWO berät und unterstützt Eltern auf vielfältige Weise im Bezug auf deren Erziehungsauftrag. Hier kann auch auf ein Netzwerk an Kooperationspartnern zurückgegriffen werden.
Ein weiteres Angebot der AWO ist die Familienberatung. Diese greift, wenn es Probleme gibt in der Familie und diese einfach zu groß werden und die gesamte Familie leidet. Die Familienberatung hilft mit Gesprächen mit allen Beteiligten. Am Herzen liegt der AWO natürlich auch der Kinderschutz, wobei die AWO helfen möchte, dass Kinder sich in der Welt, also auch in Düsseldorf, zurecht finden. Angeboten werden durch die AWO auch eine Kindertagespflege, wenn man sein Kind lieber zu Hause betreuen möchte. Die Kindertagespflege unterstützt die Eltern in diesem Fall bei ihrer Suche nach der geeigneten Betreuungsmöglichkeit. Hierzu gehört die kompetente und qualifizierte Vermittlung von einer Tagesmütter. Darüber hinaus unterhält die AWO selbst auch Kindertagesstätten, wobei hier Kinder ab dem 4. Lebensmonat in den Kindertagesstätten und Familienzentren betreut werden. Des Weiteren denkt die AWO natürlich auch an die etwas größeren Kinder und deren Familien und bietet für diese offene Ganztagsschulen an. Hier ist die Nachfrage besonders groß von den Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind. Diese wollen ihre Kinder nach Schulschluss nämlich auch weiterhin in sicheren Händen wissen
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.