-
Burg Linn
Mittelalterlicher Wasserburg-Museumskomplex mit Bildungs- und Freizeitangebot für Kinder
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Burg Linn ist eine der ältesten Burganlagen des Niederrheins.Von einem breiten Wassergraben umgeben biete sie mit einer intakten Vorburg noch immer das unverfälschte Bild einer mittelalterlichen Burganlage. Mittelalterlicher Kindergeburtstag im Alter von 6-12 Jahren kann hier gefeiert werden.
Zielgruppe
Familien Gruppen StudentenAngebot/Service:
Burgbesichtigung Burgführungen Kindergeburtstag Kindergeburtstagsfeier Museum Museumsführung Museumspädagogik
Öffnungszeiten
Die Burg an sich ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag bis Sonntag: (1. April bis 31. Oktober) 10 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag bis Sonntag: (1. November bis 31. März) 11 Uhr bis 17 UhrPreise
Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Über weitere Preise für Familien erhalten Sie an den Kassen Auskunft.
Erwachsene
Niederrheinmuseum: 4 Euro
Burg und Jagdschloss: 5 Euro
Deutsches Textilmuseum: 4 Euro
Verbundkarte für alle vier Bereiche: 7 EuroSchüler/Studenten
Niederrheinmuseum: 2 Euro
Burg und Jagdschloss: 2,50 Euro
Deutsches Textilmuseum: 2 Euro
Verbundkarte für alle vier Bereiche: 3 EuroGruppenpreise (ab 10 Personen)
Erwachsene (pro Person)
Niederrheinmuseum: 3 Euro
Burg und Jagdschloss: 4 Euro
Deutsches Textilmuseum: 3 Euro
Verbundkarte für alle vier Bereiche: 5 EuroSchüler/Studenten (pro Person)
Niederrheinmuseum: 1,50 Euro
Burg und Jagdschloss: 2 Euro
Deutsches Textilmuseum: 1,50 Euro
Verbundkarte für alle vier Bereiche: 2,50 EuroDie Verbundkarten berechtigen zusätzlich zum Besuch des Deutschen Textilmuseums
Kategorien
Ausflugsziele Besichtigungen Schlösser und Burgen Besonderes Ausflüge Feste feiern Kindergeburtstagsfeiern Kunst und Kultur Ausstellungen Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Burg Linn
Rheinbabenstr. 85
47809 KrefeldTelefon: +49(0)2151 - 155390
Fax: +49(0)2151 - 15539150
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Website zur Burg Linn
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von der A 57 kommend die Abfahrt Krefeld-Oppum nehmen, am Ende des Zubringers zweimal rechts und der Straße nach Linn folgen
oder
Abfahrt Krefeld-Zentrum, unmittelbar hinter der Abfahrt an der B 288 der Beschilderung nach Linn folgen.
Ausreichende Parkmöglichkeiten außerhalb des Altstadtkerns und der Burg sind ausgeschildert.
ÖPNV:Mit der Straßenbahn Linie 044 vom Hauptbahnhof Richtung Rheinhafen, Haltestelle “Burg Linn”
-
Beschreibung
Burg Linn, eine Wasserburg vor den Toren von Krefeld im gleichnamigen Stadtteil liegt rund fünf Kilometer östlich der Innenstadt von Krefeld entfernt. Es handelt sich bei Burg Linn um eine kurkölnische Landesburg, die zu den ältesten Burganlagen am Niederrhein gehört. Umgeben ist Burg Linn von einem breiten Wassergraben. Die Vorburg ist noch völlig intakt und vermittelt dem Besucher damit ein unverfälschtes Bild einer mittelalterlichen Burganlage. Ebenfalls erhalten ist sind noch die Flankentürme geschützte Ringmauer aus Backsteinen. Große Teile der Burg wurden allerdings im spanischen Erbfolgekrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Die Burg wurde einst als Stammsitz der freiadeligen Herren von Linn errichtet. Nach dem Aussterben der Linie im Jahr 1264 ging der Besitz in den der Grafen von Kleve über. Durch diese wurde um 1300 die Stadt Linn gegründet. Die ursprünglichen Stadtmauern sind heute noch in Linn zu sehen. Später wurde die Burg zum Sitz des Amtmannes für das kurkölnische Amt Linn erklärt. Im Jahr 1806 wurde die Burg durch die Krefelder Fabrikantenfamilie de Greiff erworben. Diese legten einen ausgedehnten Park an. Seit 1926 befindet sich die Burg in Besitz der Stadt Krefeld. In der Vorburg wurde ein Museum eingerichtet.
In dieser geschichtsträchtigen Burg ist es möglich Kindergeburtstage zu feiern. Geeignet sind diese für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Diese können in Burg Linn einen mittelalterlichen Geburtstag feiern, wobei das Programm eine Führung durch die Burganlage, Bastelangebote und eine Schatzsuche sowie ein gemeinsames Rittermahl umfasst. Für diese Veranstaltung steht die alte Burgküche zur Verfügung. Die Dauer der Veranstaltung beträgt 2,5 bis 3 Stunden. Möglich ist die Teilnahme von maximal 10 Kindern. Das Angebot gilt von Montag bis Samstag. Sonn- und Feiertagen werden keine Kindergeburtstagsfeiern durchgeführt.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.