-
Düsseldorfer Ruderverein
Sport-Verein für Rudersport
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Der Düsseldorfer Ruderverein ist der älteste Ruderverein der Landeshauptstadt, aber auch der aktivste und erfolgreichste.
Angebot/Service:
Düsseldorf rudern Ruderverein Wassersport
Öffnungszeiten
Rudertraining Dienstags: von April bis Oktober: Rudern für Fortgeschrittene (Treffen zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Bootshof) Rudertraining Donnerstags: von April bis Oktober: Ausbildung der Anfänger und Fortgeschrittenen (Treffen um 18:00 Uhr im Bootshof) Rudertraining Samstags: ganzjähriger Rudertreff für alle.( Treffen um 14:00 Uhr im Bootshof) Termin im Vorfeld bitte absprechen. Rudertreff Sonntags: ganzjähriger Treff für alle (Treffen um 9:30 Uhr im Bootshof) Bitte bei Andreas Kutter nachfragen, ob der Termin stattfindet Rudertraining Mittwochs: ganzjährig jeder erste Mittwoch im Monat: Damen-Rudern (Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben). freie Ruderzeiten: Außerhalb der festen Ruderzeiten verabreden sich die Vereinsmitglieder selbständig zum Rudern.
Kategorien
Sport Rudern -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Düsseldorfer Ruderverein
Fährstraße 253 b
40221 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 304965
Website: Düsseldorfer Ruderverein im Web
Anfahrt
aus Richtung Neuss (Wersten): die Autobahn A57 bei der Ausfahrt 22 “Neuss Hafen” verlassen - der B1 in Richtung “Neuss Hafen / Düsseldorf” folgen - direkt hinter der Rheinbrücke die B1 rechts in Richtung “Aderkirchweg” verlassen. Am Stoppschild links halten - links auf “Aderkirchwe” abbiegen und durch die Unterführung fahren - nach ca. 600 m links auf “Fährstraße” abbiegen und diese ganz bis zum Ende durchfahren. Bei der Kapelle weiter geradeaus bis zum Fluttor vorfahren - dort rechs abbiegen und den Parkplatz des Kanu Club Düsseldorf überqueren und bis zum Parkplatz des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. durchfahren.
-
Beschreibung
Der Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V. wurde in der Ratinger Straße gegründet durch Carl Hugo Erbslöh, einem Spross einer Düsseldorfer Fabrikantenfamilie. Das Rudern in London auf der Themse und in Zürich auf dem Zürichsee erlernt. Zurück in der Heimat wollte er nun auf dem Rhein rudern und tat dies und wollte seine Begeisterung nun mit anderen teilen. Erst war es nur ein Freundeskris, aus dem später der Ruderverein entstand. Schon um die Jahrhundertwende hatte der Verein 150 Mitglieder. Inzwischen konnte auf ein großes Bootshaus und auch auf einige Siegerpokale verwiesen werden. Erst der 1930er Jahre öffnete sich der Verein für die Frauen und der ehemalige „Düsseldorfer Damenruderverein“ wurde mit dem Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V verschmolzen. In Sachen Nachwuchsförderung ist der Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V. ganz groß. Es gibt auf der Webseite sehr viele Tipps von den Fachleuten, die heute an der Spitze des Vereins stehen was Fragen angeht, wie zum Beispiel ab wann man Rudern lernen kann. Dabei ist die Antwort sehr einfach, denn Rudern kann man ein Leben lang, Rudern lernen auch! Optimal wäre aber, wenn mit dem 12. Lebensjahr damit begonnen wird. Doch auch wenn die Kinder schon älter sind und dann das Interesse von ihnen in Richtung Rudern geweckt wird, ist es möglich, dass hier noch damit begonnen wird. Es dauert dabei nicht lange bis Kinder lernen zu rudern. Die Bewegungsabläufe sind beim Rudern längst nicht so komplex, als wenn man versuchen würde eine andere Sportart durchzuführen. Und etwas, was auch sehr wichtig ist für viele Kinder: Siege können auch erreicht werden, da es sehr viele Wettbewerbe gibt.
Kurse zum Rudern werden ständig angeboten. Von der Uhrzeit und vom Tag her ist sicherlich auch das passende Datum darunter. Es macht im Übrigen noch sehr viel mehr Spaß, wenn noch Freunde oder Geschwister mitgebracht werden, die ebenfalls rudern lernen wollen.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.