-
Düsseldorfer Senfmuseum
Der Löwensenf-Senfladen in der Düsseldorfer Altstadt zeigt die Geschichte des Senfs hautnah, zum Schnuppern und Anfassen.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Besucher können sich frischen Senf Zapfen lassen und im integrierten Museum kann Senf mit allen Sinnen erlebt werden. Anhand von Schautafeln und Ausstellungsstücken erfahren Sie Wissenswertes über die Heil- und Gewürzpaste, in offenen Säcken werden gelbe und braune Senfsaaten präsentiert – zum Anschauen, Anfassen und Riechen. Besuchen Sie den Löwensenf Senfladen in der Düsseldorfer Altstadt und erleben Sie die faszinierende Welt des Senfs in der Hauptstadt deutscher Senfkultur.
Zielgruppe
Erwachsene Jugendliche Schulkinder
Öffnungszeiten
Mo-Di 10-14 Uhr / 14:30-19:00 Uhr
Mi-Sa 10-19 UhrBarrierefreiheit
Eingang ebenerdig / Behindertenparkplatz vorhanden/ Blindenhund erlaubt.
Kategorien
Besonderes Kulinarisches Kunst und Kultur Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Düsseldorfer Senfmuseum (Führungen im Düsseldorfer Senfladen)
Berger Straße 29
40213 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 8368049
Fax: +49(0)211-8368526
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Website Düsseldorfer Senfladen
Anfahrt
U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee U70, u74, U75, U76,U77, U79, 703, 706,712,713,715
-
Beschreibung
Löwensenf ist in ganz Deutschland bekannt, wobei Düsseldorf der heutige Hauptstandort dieses Unternehmens ist, wobei die ursprüngliche Heimat des Löwensenf nicht am Rhein liegt, sondern vielmehr im französischen Lothringen, genauergesagt in der Stadt Metz. Hier wurde die “Erste lothringische Essig- und Senffabrik” gegründet. Erst nach dem 1. Weltkrieg wurde der Löwensenf zur Düsseldorfer Spezialität durch das Übersiedeln der Gründerfamilie in die Stadt am Rhein. Das Rezept für Löwensenf ist bis heute ein gut gehütetes Geheimnis. Diesem auf die Spur kommen kann man jedoch im Senfladen und im Senfmuseum in der Düsseldorfer Altstadt. Im Senfladen findet man außer den Senfspezialitäten auch andere leckere und wohlschmeckende Produkte. Senfladen und Museum befinden sich in der Berger Straße 29. Hier erfährt man alles Wissenswerte über den beliebten Mostert. Der Besucher darf dabei ganz allein durchs Museum schreiten. Die Hauptattraktion im Senfmuseum der Düsseldorfer Löwensenf GmbH dürfte vermutlich die kleine Schaumanufaktur sein. Natürlich kann man im Museum bzw. im Senfladen auch alle Geschmacksvarianten - von süß bis würzig, von mild bis scharf - verköstigen. Dies trifft aber nicht nur auf die Löwensenf-Produkte zu. Angeboten werden hier auch der ABB-Senf und der weitere Düsseldorfer Klassiker, die Traditionsmarke Radschläger, deren Rezeptur in den 1980er Jahren vom Markt genommen wurde. Außer Senf kann man im Senfladen natürlich auch zahlreiche Löwensenf-Fanartikel kaufen, angefangen vom Regenschirm über Magneten mit einem historischen Werbemotiv bis hin zu Löwensenf-Modellautos. Senf und Fan-Artikel kann man natürlich auch im Internet bestellen. Auch hier ist der Senfladen präsent. Auch hier werden die traditionellen Steinguttöpfe gefüllt mit leckerem Senf angeboten.
Der Senfladen und das kleine Senfmuseum sind Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Durch die zentrale Lage in der Berger Straße besteht zu Senfladen und Museum eine optimale Anbindung durch die öffentlichen Verkehrsmittel, beispielsweise mit der Straßenbahn über die Linien 703, 706, 712, 713 und 715.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.