Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Glasmalerei-Museum Linnich

    Dauerausstellung und museumseigene Werkstatt. Kindergeburtstage, Workshops, Museumspädagogik und viele Events

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Der-glasmalerei-workshop

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
    • Fruehstueck-im-museum

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 2
    • Funkelt

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 3
    • Glasmalerei

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 4
    • Glasschmuck

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 5
    • Kunstcafe

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 6
    • Schneekugel

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 7
    • Tierisch gut

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 8
    • Windlicht

      Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 9
  • Die stilvolle Atmosphäre des Museums mit seinen einzigartigen Glasmalerein bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für eine persönliche Feier. Kindergeburtstagsfeiern und Hochzeitsfeiern sind möglich.

    Angebot/Service:

    Glasmalerei Kindergeburtstag Linnich Museen Museumsbesuch


    Öffnungszeiten

    Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr
    Montag geschlossen
    Das Museum ist auch an Feiertagen geöffnet, außer über Karneval sowie von Weihnachten bis Neujahr.

    Preise

    Normal: 6 €
    Ermäßigt: 5 €
    Familienkarte: 10 €
    Freier Eintritt: Kinder bis 5 Jahre. Auch Kindergarten-Gruppen und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt, Voraussetzung ist eine verbindliche Terminabsprache.

    Barrierefreiheit

    Das Museum ist barrierefrei. Alle Ausstellungsebenen sind via Aufzug oder Treppenlift erreichbar und es gibt ein großes WC für Rollstuhlfahrer*innen

    Kategorien

    Feste feiern Kindergeburtstagsfeiern Kunst und Kultur Museum 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
    Rurstraße 9
    52441 Linnich

    Telefon: +49(0)2462 - 99170
    Fax: +49(0)2462 - 991725
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website zur Glasmalerei-Museum Linnich

    Anfahrt

    Mit dem PKW
    Aus Richtung Köln über die A4/A61/A44, Düsseldorf (A46/A44) oder Mönchengladbach (A61/A44) über Kreuz Wanlo bzw. Dreieck Jackerath bis Ausfahrt Titz und über die A44 von Aachen/Benelux bis Ausfahrt Aldenhoven oder Jülich-West. Danach den Hinweisschildern nach Linnich folgen.

    Parkplätze: am Place de Lesquin, vom Kreisverkehr bei der Firma SIG Combibloc Richtung Innenstadt in die Rurstraße, hinter der Rurbrücke erste Straße nach rechts fahren.

    Mit Bus & Bahn
    DB Strecke Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf: bis Hückelhoven-Baal oder Lindern, von dort mit dem Bus bis Linnich, 5 min Fußweg zum Museum.
    DB Strecke Aachen-Düren-Köln: bis zum Bahnhof Düren, von dort mit der Rurtalbahn bis zur Endhaltestelle in Linnich, 5 min Fußweg zum Museum.
    Seit Juni 2002 fährt die Kreisbahn ab Dürener Bahnhof nach Linnich. Der Fahrplan ist im Museum und im DKB Service-Center unter 02421-200222 oder http://www.dkb-dn.de erhältlich.

  • Beschreibung

    Das Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich befindet sich in einer alten Getreidemühle deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Den Anstoß für die Eirnichtung von einem Museum für die Glasmalerei gab 1986 ein sich für diese Art der Kunst interessierender Kreis aus der Bevölkerung von Linnich. 1989 wurde im Rahmen von einem Architektenwettbewerb die Neugestaltung der Mühle ausgeschrieben. Die Umbauarbeiten an der Mühle wurden 1994 in die Wege geleitet. Am 29. November 1997 wurde das Deutsche Glasmalerei Museum letztlich eröffnet. Das Museum bietet seither mit seinen entkernten und stilgerecht sanierten Räumen einen idealen Ort, an denen über die Glasmalkunst berichtet werden kann. Der Ort Linnich wurde letztlich nicht ohne Hintergedanken als Standort für ein derartiges Museum gewählt. Denn hier befindet sich auch die älteste Glasmalereiwerkstatt Deutschlands. Fest verbunden ist die Glasmalerei im Rheinland und Westfalen mit einem Namen, Johann Thorn Prikker. der in Krefeld, München, Hagen, Köln und Düsseldorf lehrte. Die Exponate, die hier ausgestellt werden, stammen aus der Zeit von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die aktuellen Strömungen. Auf drei Ebenen befindet sich die Dauerausstellung mit Beispielen aus dem Bereich Glasmalerei vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In der museumseigenen Werkstatt besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen organisierter Workshops eigenhändig die Technik der Glasmalerei erlernt werden kann. Die Exponate befinden sich heute alle in Besitz des Fördervereins und der Stiftung. Es werden zum Teil aber auch private und öffentliche Leihgaben in diesem Museum ausgestellt. Zu sehen sind zum Beispiel originalgetreue Kopien aus dem Nachlass Fritz Geiges, die einst als Schenkung von Dr. Sven Fischer an das Haus gelangte.

    Im Rahmen der Museumspädagogik wird Kindergärten und Schulklassen bis zum 4. Schuljahr freier Eintritt nach Terminabsprache gewährt.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Glasmalerei-Museum Linnich

Freizeitkatalog-Eintrag vom 23.12.2014
Aktualisiert am 11.04.2016
Anzahl Worte: 317

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2697 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog