-
Haus Bürgel Biologische Station
Exkursionen, Vorträge und Führungen: Die biologische Station in Monheim betreut Schutzgebiete der Stadt Düsseldorf und des Kreises Mettmann.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Informieren und weiterbilden. Wegeführungen, Wandervorschläge und Infotafeln für Besucher und Bewohner unserer Region. Weitere Aufgaben von Haus Bürgel: Schützen von Flora und Fauna, Entwickeln von neuen Naturoasen, Beraten von Landwirtschaft, Behörden und Firmen,
Zielgruppe
Gruppen Jugendliche Kinder Kindergartenkinder Schulkinder SchulklassenAngebot/Service:
Führungen Pflanzen Spazierengehen Umweltbildung
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertag (außer Weihnachten und Neujahr) 14.30-17.00 Uhr
Preise
Erwachsene € 3,00 / Schüler und Studenten 1,50 € / Kinder bis 10 Jahre (in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt
Kategorien
Natur erkunden Umweltbildung -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Haus Bürgel Biologische Station
Urdenbacher Weg
40789 Monheim am RheinTelefon: +49(0)211-9961212
Fax: +49(0)211-9961213
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Haus Bürgel
Anfahrt
Mit Bus und Bahn
von Köln oder Düsseldorf mit der S6, dem Regionalexpress 1 oder 5 bis “Düsseldorf Benrath”
von Düsseldorf-Benrath mit der Buslinie 788 in Richtung Monheim bis Haltestelle “Haus Bürgel”
Mit dem AutoAutobahn 59, Abfahrt Langenfeld-Richrath, der Ausschilderung Richtung Baumberg folgen. Im 2.Kreisverkehr rechts abbiegen in die Hauptstraße und weiter geradeaus der Beschilderung „Haus Bürgel“ folgen. Haus Bürgel hat nur beschränkte Parkmöglichkeiten! Daher wird die Anreise mit der VRR-Buslinie 788 oder dem Fahrrad empfohlen.
-
Beschreibung
Naturschutz spielt in der Region Düsseldorf / Mettmann eine sehr große Rolle. Es finden sich hier viele Areale in der freien Natur, die noch völlig unberührt sind. Damit das auch so bleibt und dass die nächste Generation Kenntnis von den Schätzen der Natur bekommt, dafür sorgen die ehrenamtlichen Naturschützer, die sich für die Biologische Station Haus Bürgel engagieren. Durchgeführt wird von den vielen ehrenamtlichen Naturschützern bei Kindern und Jugendlichen auch eine Umweltbildung. Dafür gibt es mehrere Programme, die verschiedene Schwerpunkte haben. Des Weiteren unterstützt die Biologische Station die Verbreitung von regionalen landwirtschaftlichen Produkten und berät Behörden und Firmen. Erarbeitet werden darüber hinaus auch Wegeführungen, Wandervorschläge und Infotafeln für die Besucher der Region und die Einheimischen, die sich für die Natur vor ihrer Haustür interessieren. Das A und O ist dabei, dass durch Exkursionen, Vorträge und Mitmach-Aktionen viele Menschen für die Natur begeistert erden. Das Hauptaugenmerk der Naturschützer ist aber auf die Kinder und Jugendlichen gerichtet, die in der heutigen digitalen Welt immer weniger häufig mit der Natur in Berührung kommen. Aus diesem Grund werden die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Exkursionen direkt mit der Natur konfrontiert. Hierzu werden auch praktische Arbeiten in der Urdenbacher Kämpe durchgeführt. Für Kinder geeignet ist auch die von den Naturschützern entwickelte naturkundliche Rallye durch den Auwald. Hier werden Kinder der Klassenstufen 2 bis 6 dazu animiert in der Natur einen fiktiven Kriminalfall zu lösen. Sehr interessant sein dürfte auch das Workshop-Angebot „Zaubergarten“, wobei der Schwerpunkt auf Kräutern und Heilpflanzen liegt. Kinder und Jugendliche aber Klassenstufe 6 können auch an einer von zwei GPS-geführten Rallyes durch die Urdenbacher Kämpe teilnehmen. Die Themengebiete sind hier „Wasser“ und „Überlebensstrategien“.
Gegründet wurde unter anderem auch eine NAJU - Kindergruppe, in der sich Kinder zwischen 8 und 11 Jahren alle zwei Wochen treffen bei der Biologischen Station, um die Natur zu erkunden. Die Kindergruppe wurde dabei von der Biologischen Station in Kooperation mit der Naturschutzjugend gegründet und wird von zwei Ehrenamtlichen geleitet.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.