Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Heinrich-Heine-Museum

    Im Heinrich-Heine-Museum in der Bilker Straße wird eine ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Heinrich Heine gezeigt.

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Heinrich Heine, ein im Jahr 1797 in Düsseldorf geborener bekannter deutscher Schriftsteller, starb 1856 in Paris, hinterließ seiner Geburtsstadt Düsseldorf aber ein sehr großes kulturelles Erbe.




    Öffnungszeiten

    Di-Fr 11:00-17:00 Uhr
    Sa 13.00-17.00 Uhr
    So 11:00-17:00 Uhr

    Preise

    Erwachsene 4,- Euro, ermäßigt 2,- Euro;
    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei;

    Happy Hour
    ab 16:00 Uhr kostenloser Eintritt

    Preise für Gruppen und Führungen auf Anfrage;
    Preise für Veranstaltungen variieren

    Kategorien

  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Heinrich-Heine-Museum
    Bilker Straße 12
    40213 Düsseldorf

    Telefon: 0211 8992902

    Website: Heinrich-Heine-Museum

  • Beschreibung

    Heine gilt heute als letzter Dichter der Romantik und auch als deren Überwinder, wobei er dafür sorgte, dass die Alltagssprache lyrikfähig wurde. Dieser Schriftsteller und Dichter erhob den Reisebericht zu einer Kunstform und machte das Feuilleton zu etwas, was man auch in der Tageszeitung heute nicht mehr übersehen darf. Heinrich Heine gilt dabei heute in seinem Nachwirken als ein kritischer, politisch engagierter Journalist und auch als Satiriker und Polemiker - eine Mischung, die man vorher und nachher kaum mehr fand.


    Das sich in seiner Geburtsstadt Düsseldorf ein Heinrich-Heine-Museum befindet, ist natürlich eine Selbstverständlichkeit. Über seine Geburtsstadt schrieb Heine 1827: „Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Mute. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn. Und wenn ich sage nach Hause gehn, dann meine ich die Bolkerstraße und das Haus, worin ich geboren bin …“


    Im Heinrich-Heine-Museum in der Bilker Straße wird eine ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Heinrich Heine gezeigt. Darüber hinaus gibt es Sonderausstellungen zu literarischen und auch musikalischen Themen. Angeboten werden nach Voranmeldung Führungen und Unterrichtsgespräche und ein pädagogisches Angebot, das Themenschwerpunkte hat wie Heines Verhältnis zu Deutschland, Heine im Exil,

    "Deutschland. Ein Wintermärchen", Heine und der Vormärz, Heines Lyrik (Liebeslyrik, politische Lyrik) und Der "Reise-Schriftsteller" Heine sowie Heines journalistische Arbeiten.

     

    Geeignet ist das Angebot für Schulklassen, welche im Unterricht das Thema Heinrich Heine behandelt haben. Insbesondere diesen wird eine Einführung in das Leben und Schaffen des Dichters angeboten. Für Lehrer werden Fortbildungsveranstaltungen aller weiterführenden Schulen zu speziellen Heine-Themen.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Heinrich-Heine-Museum

Freizeitkatalog-Eintrag vom 10.01.2014
Aktualisiert am 04.02.2015
Anzahl Worte: 316

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
832 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog