Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Stiftung Insel Hombroich

    Museum Insel Hombroich, Raketenstation Hombroich und Kirkeby-Feld: Raum für Kunst, Literatur, Musik, Philosophie, Architektur und Natur in Neuss

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Das Museum Insel Hombroich ist ein besonderer Ort, jenseits des hektischen Alltags und modischer Trends. Es lädt dazu ein, sich auf die unmittelbare Begegnung mit Kunst und Natur einzulassen. Im Museum gibt es keine Hinweisschilder. Die Besucher können auf dem weitläufigen Gelände ihre eigenen Wege finden und dabei Kunst ebenso wie Natur entdecken. Diese Freiheit des Geistes macht den besonderen Reiz des Museums aus. Ein Tag im Museum Insel Hombroich schärft die Sinne.

    Zielgruppe

    Familien Gruppen Studenten

    Angebot/Service:

    Ausstellungen Begegnungsstätte Führungen Kultur Kunst Museum


    Öffnungszeiten

    Das Museum ist täglich geöffnet, auch montags:    10:00 - 19:00 Uhr vom 01.04.-30.09.                        10:00 - 18:00 Uhr vom 01.10.-31.10.                                  10:00 - 17:00 Uhr vom 01.11.-31.03.                    Die Cafeteria ist ab 11:00 Uhr bis 1 Stunde vor Schließung des Museums geöffnet. Das Museum ist am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

    Preise

    Erwachsene:        € 15,00                                     Schüler/ Studenten: €  7,00                               Für Kinder unter 6 J. ist der Eintritt kostenlos.        Familienticket:      € 35,00 (2 Erw. bis 3 Ki.)            Schwerbehinderte:  €  7,00 (Ausweis vorlegen)

    Barrierefreiheit

    Bitte beachten Sie, dass das Gelände von Museum Insel Hombroich nicht barrierefrei ist.

    Kategorien

    Ausflugsziele Besichtigungen Besonderes Ausflüge Gruppenfahrten Kunst und Kultur Ausstellungen Konzerte allgemein Museum Musik und Konzerte 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Stiftung Insel Hombroich
    Minkel 2
    41472 Neuss

    Telefon: +49(0)2182 - 8874001
    Fax: +49(0)2102 - 8874005
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website Stiftung Insel Hombroich

  • Beschreibung

    Gegründet wurde die Stiftung Insel Hombroich durch Karl-Heinrich Müller. Diese umfasst das Museum Insel Hombroich, die Raketenstation Hombroich und das Kirkeby-Feld. Geboten werden dem Besucher hier ein breites Spektrum an Workshops, Ausstellungen und Konzerten. Die mit der Stiftung verbundene Künstler und die Partnerinstitutionen sorgen für einen lebendigen Dialog in vielen Bereichen, wie Musik, Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und natürlich Natur.

    Das Museum Insel Hombroich wurde im Jahr 1987 durch Karl-Heinrich Müller gegründet. Er folgte dabei dem Leitmotiv des französischen Impressionisten Paul Cézanne „Kunst parallel zur Natur“ und schuf ein einzigartiges Ensemble aus Kunst, Architektur und Landschaft. Auf dem Gelände des Museums hatten einst der Bildhauer Anatol Herzfeld, der Bildhauer Erwin Heerich und der Maler Gotthard Graubner ihre Ateliers.

    Das Museum Insel Hombroich beherbergt in der alten Villa, dem Rosa Haus das Literatur – und Kunstinstitut Hombroich des Sammlers Dr. Volker Kahmen. Am Rande des Museums befindet sich die Kinder-Insel Hombroich: Hier ist ein Kindergarten untergebracht und im Haus für Kinder werden Rundgänge angeboten, sowie Kinderkonzerte und Workshops (unter anderem Wochenendkurse für Schulkinder) gehalten. So erleben die Kinder jeden Tag unmittelbar Kunst und Natur.

    Ein weiterer großer Bereich in diesem ganz besonderen Naturraum ist die Raketenstation Hombroich. Es handelt sich hier um ein ehemaliges Nato-Gelände, das einst als Teil des Nato-Luftverteidigungsgürtels galt und von einem belgischen Raketengeschwader betrieben wurde.  Nach dem Kalten Krieg wurde dieser Ort zu einem Ort der Kunst Wissenschaft und Natur. Die Hangars und Hallen und der Beobachtungsturm wurden renoviert und umgestaltet.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Stiftung Insel Hombroich

Freizeitkatalog-Eintrag vom 26.07.2015
Aktualisiert am 28.07.2015
Anzahl Worte: 337

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2592 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog