-
Japanische Teezeremonie
Im Eko-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf ist es möglich, die traditionelle japanische Tee-Zubereitungszeremonie selbst zu erleben.
Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Neben dem Erlebnis der Teezeremonie werden hier noch verschiedene andere Veranstaltungen angeboten: Feier der buddhistischen Feste, Gartenfest mit Musik- oder Theateraufführungen, Ausstellungen, diverse Vorträge, Filmvorführungen
Zielgruppe
ab 4 JahreAngebot/Service:
Bibliothek Japan Kindergarten
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr (außer an Feiertagen und in der Schließungszeit). Das Haus und die Bibliothek sind zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Ostern geschlossen.
Kategorien
Besonderes Kulinarisches Unser Düsseldorf Japanische Kultur -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Japanische Teezeremonie Im EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Brüggener Weg 6
40547 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 577918-0
Fax: +49(0)211 - 577918219
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: EKO-Haus Website
-
Beschreibung
Japan in Düsseldorf - das findet man im Düsseldorfer Stadtteil Niederkassel, und zwar in dem aus dem Jahr 1993 eröffneten japanischen Kulturzentrum - dem EKO-Haus. Yehan Numata legte einst den Grundstein für dieses Gebäude, im Jahr 1988, wobei heute zum Komplex ein buddhistischer Tempel, japanische Gärten und ein Haus in traditionellem Baustil mit einem Teeraum gehören. Einen Ausstellungs-und Vortragsraum findet man im Souterrain des Hauptgebäudes. Ein Saal und zwei Seminarräume kann man dort ebenfalls mieten. Seit 1999 beherbergt das EKO-Haus auch einen internationalen Kindergarten und eine öffentliche Bibliothek mit einem großen Archiv, einem Leseraum. Gästezimmer findet man im EKO-Haus ebenfalls vor.
Wer im EKO-Haus an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen möchte, der muss beachten, dass eine Anmeldung zuvor unbedingt erforderlich ist. Die Gebühr ist zu entrichten, wenn vom EKO-Haus die Bestätigung vorliegt. Die Eintrittskarten sind mit Datum und mit Uhrzeit sowie einer Nummer versehen. Tauch- bzw. Warte- bzw. Nachrückmöglichkeiten am Veranstaltungstag bestehen nicht. Im EKO-Haus hat man die Möglichkeit in das Herzstück der japanischen Kultur einzutauchen - wobei die Vorbilder dafür schon im 15. Jahrhundert zu finden sind. Geprägt wurde die Zeremonie durch berühmte Teemeister, wobei der hauseigene Teemeister in der Tradition von Altmeister Rikyus steht und der Urasenke-Schule angehört, welche von Rikyus Teeweg besonders empfohlen wird.
Erreichen kann man das EKO-Haus, das sich im Brügger Weg befindet, mit den U-Bahn-Linien U70, U74, U75, U76, U77 bis Belsenplatz, von wo aus es weitergeht mit Bus der Linie 834, 836, 828 bis Niederkasseler Kirchweg. Mit dem Auto kann man das EKO-Haus aus Richtung Neuss/Mönchengladbach über die A 52 Richtung Flughafen/Theodor-Heuss-Brücke erreichen und dabei die Ausfahrt Seestern/Oberkassel/Niederkassel nutzen. Kommt man indes mit dem Auto aus Richtung Flughafen nutzt man die Autobahn Mönchengladbach/Hafen und fährt dann weiter Richtung Oberkassel. Über die Lütticher Straße gelangt man schließlich auch in den Niederkasseler Kirchweg und danach in den Brüggener Weg.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.