Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Kögraben Düsseldorf

    Denkmalgeschützte historische Prachtallee mit 18.000 m2 Wasserfläche, mit Brunnen und Skulpturen und drei Brücken

    Info Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • In der Stadtmitte, verläuft an der Königsallee von Theodor-Körner-Straße bis Karl-Theodor-Straße. Auf der circa einen Kilometer langen “Prachtstraße” befinden sich über 200 Bäume in bis zu fünfreihiger Anordnung, viele davon Kastanien oder Platanen.

    Zielgruppe

    alle Altersgruppen


    Kategorien

    Freizeit im Grünen Gärten und Parks Gewässer und Seen Unser Düsseldorf Tourismus 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Kögraben Düsseldorf
    Königsallee
    40212 Düsseldorf

    Telefon: +49(0)211 - 89-94800
    Fax: +49(0)211 - 89-29058
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Kö-Graben

    Anfahrt

    U-Bahn Linien U70, U74, U75, U76, U77, U78, U79
    Steinstraße / Königsallee

  • Beschreibung

    Die Königsstraße in Düsseldorf ist eine der schönsten und beliebtesten, letztlich auch eine der teuersten Einkaufsstraßen in ganz Deutschland. Kulturhistorisch gesehen hat die Königsstraße auch eine sehr große Bedeutung. Sie gilt als Ansammlung von vielen architektonischen Baudenkmälern, bietet aber auch sehr viel Grün. Der ehemalige Stadtgraben, der durch diese Straße führt, wurde schon im Jahr 1804 begrünt und mit Bäumen bepflanzt. Versehen mit drei Brücken, dem repräsentativen Corneliusplatz, der Tritonengruppe, dem Bergischen Löwen und dem Kö-Gärtchen und den Sonderformen der Geländer, der Poller, der Laternen und der Parkbänke wurde eine einzigartige Allee geschaffen. Gesäumt wird die ca. 1 km lange Prachtstraße Düsseldorfs von insgesamt 220 Bäumen, hauptsächlich Kastanien, aber auch Platanen, die zwischen 50 bis 80 Jahre alt sind.

    Des Weiteren befinden sich entlang der Allee 5.000 Quadratmeter Rasenböschungen und 18.000 Quadratmeter Gewässerflächen, wobei 2010 die Böschung des Kögrabens mit Rollrasen versehen wurde. Für dessen Bewässerung wurden 1000 m Wasserleitungen verlegt und 120 versenkbare Regner eingebaut bzw. an der Leitung angeschlossen. Diese sorgen nun für eine gleichmäßige Beregnung in der Nacht der Böschung am Kögraben. Entnommen wird das Wasser dafür aus dem Kögraben selbst. Der Kögraben erstreckt sich dabei von der Königsallee und der Theodor-Körner-Straße bis zur Karl-Theodor-Straße. Spazieren gehen entlang des Kögrabens kann man auf insgesamt vier Gehwegen. Zwei von diesen führen entlang des Grabens, die anderen beiden entlang an den Häuserzeilen. Wer hier ein ruhiges Plätzchen sucht, der sollte sich an die Westseite der Königsallee begeben. Hier befinden sich nur wenige Läden, wobei man auf den Bänken am Kögraben sehr schön auf der “stillen Seite” relaxen kann.

    Wer die Königsstraße und seine prachtvollen und Geschäfte besuchen und shoppen und dabei auch den Kögraben bewundern möchte, kann mit seinem Fahrzeug in einem der umliegenden Parkhäuser parken, alternativ mit dem öffentlichen Nahverkehr in die Straße fahren. Dies ist möglich mit den U-Bahn-Linien U70, U74 und U75 sowie der U76, der U77, der U78 und der U79.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Kögraben Düsseldorf

Freizeitkatalog-Eintrag vom 30.05.2014
Aktualisiert am 04.02.2015
Anzahl Worte: 407

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1706 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog