Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

    Ein Ort des Lernens, der Forschung und des Gedenkens: Den Opfern des Nationalsozialismus in Düsseldorf gedenken.

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist allen Opfern des Nationalsozialismus in Düsseldorf gewidmet und dokumentiert die Stadtgeschichte zwischen 1933 und 1945.

    Zielgruppe

    Familien Gruppen Jugendliche Schulklassen

    Angebot/Service:

    Angebote für Lehrkräfte Ausstellung Mahnmal Nationalsozialismus Sammlung Stadtrundgänge Veranstaltungen


    Öffnungszeiten

    Aktuell wegen Umbauarbeiten geschlossen.

    Di - Fr 11.00 - 17.00 Uhr
    Sa 13.00 - 17.00 Uhr
    So 11.00 - 17.00 Uhr

    Kategorien

    Ausflugsziele Besichtigungen Kunst und Kultur Ausstellungen Gedenkstätten 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
    Mühlenstr. 6
    40213 Düsseldorf

    Telefon: 0211 89-96205
    Fax: 0211-89-29137
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Förderkreis Mahn- und Gedenkstätte
    Website: Wissenswertes

  • Beschreibung

    Hinweis: Zurzeit ist die Gedenkstätte umbaubedingt geschlossen. Der gesamte Komplex wird kernsaniert, wobei bereits eine neue Dauerausstellung, die den Titel „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ tragen wird, zurzeit bereits in Vorbereitung ist. Unabhängig davon werden pädagogische Projekte fortgesetzt sowie finden Sonderausstellungen und Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Kulturinstituten.

    *

    Düsseldorfs Vergangenheit, seine Rolle während nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, das Schicksal der Juden in Düsseldorf und  alles über die Widerstandsaktion zur Rettung Düsseldorfs im April 1945 - der Aktion Rheinland, sowie Informationen und Hintergründe zur Staatspolizeileitstelle Düsseldorf sowie Impressionen aus dieser Zeit vom Bahnhof Düsseldorf-Derendorf, der Ort der Deportationen in der Zeit von 1941 bis 1945 war, findet man in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die vorwiegend den Opfern der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewidmet ist.

    Eröffnet wurde die Gedenkstätte im Jahr 1987 im historischen Stadthaus in der Mühlenstraße 6, direkt in der Altstadt. Markant ist dabei, dass sich die Gedenkstätte in historischen Räumen befindet, und zwar dort, wo sich früher die Büros, die Vernehmungsräume und die Haftzellen der Polizei befanden. Später befand sich das Wehrbezirkskommando in diesem Haus, in dem allerdings auch städtische Behörden untergebracht waren, welche an der Verfolgung und der Ausgrenzung von Sinti und Homosexuellen und Juden beteiligt und unter anderem auch für den Einsatz von rund 40.000 Zwangsarbeiter auf Düsseldorfer Stadtgebiet verantwortlich waren.

    Die Exponate, die in der Mahn- und Gedenkstätte ausgestellt werden, sind das Ergebnis von Befragung der Zeitzeugen und darauffolgenden Analysen, wobei die Mahn- und Gedenkstätte über ein umfangreiches Archiv verfügt.  Darüber hinaus verfügt die Mahn- und Gedenkstätte auch über eine Präsenzbibliothek, in der sich über 6.000 Bände zur Zeitgeschichte befinden. In den Räumen finden heute zahlreiche Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt. Außerdem finden Schulprojekte, Führungen und Stadtrundgänge statt, die durch die Leitung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf angeboten werden.

    Seit Juli 2012 gehört zum Angebot des Förderkreis der Gedenkstätte auch eine in loser Folge herausgebrachte "Kleine Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf". Inzwischen sind davon zwei Bände erschienen.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Freizeitkatalog-Eintrag vom 10.01.2014
Aktualisiert am 04.02.2015
Anzahl Worte: 389

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1831 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog