-
Westfälische Mühlenroute
Mühlenwanderweg Minden Lübbecke: Wanderweg und Radwanderweg-Route mit 40 Mühlen auf 300 km Haupt- und Nebenstrecke.
-
Teil des Wittekindsweges zwischen Osnabrück und Porta Westfalica im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Über 40 Mühlen reihen sich auf dem 300 Kilometer langen Mühlenwanderweg, den man am besten entlang radelt.
Angebot/Service:
Minden Mühle Rossmühlen. Wandern Wassermühlen Windmühlen
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Mühlenwanderweg Minden Lübbecke
32423 MindenE-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
-
Beschreibung
Die Mühlenroute, welche auch als Westfälische Mühlenroute bezeichnet wird, ist ein Radrundweg im Mühlenkreis Minden-Lübbecke in NRW. Über 40 Mühlen reihen sich mehrere hundert Kilometer langen Mühlenwanderweg, den man am besten entlang radelt. Doch auch zu Fuß kann an die Strecken bzw. Etappen bewältigen von Mühle zu Mühle. Es handelt sich hierbei um einen Rundkurs von ca. 320 km. Die Mühlen befinden sich sowohl auf der Hauptroute, wie auch auf der Nebenroute im niedersächsischen Landkreis Nienburg, welche sich in der Nähe der Landes- und Kreisgrenze befindet und in die Westfälische Mühlenroute einbezogen wurde. Die Wege führen über weitgehend verkehrsarme Strecken durch einen herrliche Kulturlandschaft, welche von Weser- und Wiehengebirge mit dem Übergang zur Norddeutschen Tiefebene und dem Weserstrom geprägt ist. Entlang der Hauptroute gibt es eine Reihe von gastronomischen Einrichtungen und viele Übernachtungsmöglichkeiten. Das heißt viele Pensionen haben Schilder raushängen, die darauf verweisen, dass hier noch freie Betten zu haben sind für die Nacht.
Verantwortlich für die Mühlenerhaltung ist der Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V. Begonnen hatte alles vor gut 30 Jahren, als der Kreis Minden-Lübbecke damit begonnen hatte gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einige der mehr oder weniger damals noch gut erhaltenen Mühlen zu restaurieren. Die meisten dieser Mühlen waren allerdings damals schon Ruinen. Doch viele der Mühlen sind inzwischen wieder betriebsbereit und können an Mahl- und Backtagen im Sommerhalbjahr und nach Vereinbarung besichtigt werden. In den Monaten November und Dezember gibt es an der einen oder anderen Mühle auch einen Advents- bzw. Weihnachtsmarkt. Es ist eben an den Mühlen das ganze Jahr über Saison. Schlechtes Wetter und eisige Temperaturen können die Veranstalter nicht abschrecken. Und auch die Radfahrer und Wanderer kommen an diesen Tagen in Scharen an die Mühlen. Denn auch sie lassen sich nicht schrecken und nicht davon abbringen, dass man auch im Winter Fahrrad fahren oder Wandern kann, eben gut eingemummelt.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.