Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Museum Morsbroich

    Kunst der Gegenwart mit generationsübergreifendem Freizeit- und Ferienangebot östlich des Leverkusener Zentrums

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Das Museum Morsbroich ist das erste Museum in Nordrhein-Westfalen, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg der zeitgenössischen Kunst verpflichtet hat. Bedeutende Ausstellungen internationaler Künstler wie Yves Klein, Lucio Fontana, Louise Nevelson, Andy Warhol, Robert Motherwell u.a. wurden gezeigt.

    Zielgruppe

    Familie Familien Gruppen Schulklassen Studenten

    Angebot/Service:

    Kunst Kunstaustellung Kunstmuseum Museum Museumsbesuch Museumsführung Museumspädagogik Schloss


    Öffnungszeiten

    Donnerstag 11:00 - 21:00 Uhr (ausser feiertags, dann nur bis 17:00 Uhr)                                Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr                                                   öffentliche Führung jeden Sonntag 15:00 Uhr                       Heilig-Abend und 1. Weihnachstfeiertag geschlossen, 2. Weihnachtsfeiertag von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet, Silvester geschlossen.

    Preise

    Erwachsene € 5,50 / Schüler, Studenten, Auszubildende € 4,00 / Familienkarten € 15,00 / Gruppen ab 10 Personen € 4,00 p.P. / Kunsthistorische Führung für Gruppen € 38,00 (+ € 4,00 p.P.) / Kunsthistorische Führung in ausländischer Sprache € 58,00 / Jahreskarte Erwachsene € 17,50 / Jahreskarte Schüler (bis 17 Jahre) € 12,00 / öffentliche Führungen jeden Sonntag um 15:00 Uhr und jeden Donnerstag (ab Oktober) 19:00 Uhr Eintritt und Führung € 8,00                                       weitere Eintrittspreise bitte der Internetseite entnehmen.

    Kategorien

    Ausflugsziele Besichtigungen Schlösser und Burgen Besonderes Ausflüge Kunst und Kultur Ausstellungen Museum 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Museum Morsbroich
    Gustav-Heinemann-Str. 80
    51377 Leverkusen

    Telefon: +49(0)214 - 855560
    Fax: +49(0)214 - 8555644
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website Museums Morsbroich

    Anfahrt

    Mit dem PKW                                       von Köln nach Düsseldorf kommend auf der A3: Abfahrt Leverkusen, dann der Beschilderung “Museum Morsbroich” folgen.                              mit der Bahn:                                          Köln-Wuppertal (Bahnhof Lev.-Schlebusch) Linie RB 48 Köln - Düsseldorf (Bahnhof Lev.-Mitte) Linie S6/ RE 1/5                                         mit dem Bus:                                              Linie 212 von Lev.-Mitte.

  • Beschreibung

    Das Museum Morsbroich in Leverkusen war einst das erste Museum, das nach dem 2. Weltkrieg zeitgenössische Kunst präsentierte. Hier wurden schon bedeutsame Ausstellungen von Künstlern wie Lucio Fontana, Andy Warhol, Robert Motherwell, Yves Klein und Louise Nevelson gezeigt. Auch 2014 hat der Veranstaltungskalender des Museums wieder einiges zu bieten.

    Untergebracht ist das Museum in Schloss Morsbroich, das umgeben ist von einem weitläufigen Park. Das Areal befindet sich östlich des Leverkusener Zentrums und wurde im Jahr 1220 erstmals urkundlich erwähnt. Von 1619 bis 1803 war Morsbroich der Sitz des Deutschen Ritterordens. Die ursprüngliche Burg, die hier einmal stand, wurde im Jahr 1774 durch Ignaz von Roll abbrechen lassen. Auf deren Grundmauern entstand das heutige Barockschloss. Seit 1857 war dieses in Besitz der Familie des Viersener Seidenfabrikanten Friedrich von Diergardt, welche das Gebäude 1885 um zwei Flügel erweitern ließen. Im Jahr 1974erwarb die Stadt Leverkusen das Schloss und verlegte dahinein das Museum.

    Angeboten werden auch Führungen für Schulklassen und Kindergärten, im Rahmen des museumspädagogischen Dienst. Diese beinhalten Führungen und praktisches Arbeiten.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Museum Morsbroich

Freizeitkatalog-Eintrag vom 26.07.2015
Aktualisiert am 28.07.2015
Anzahl Worte: 216

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1615 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog