-
Neanderthalmuseum in Mettmann
Zeitreisen erleben mit der ganzen Familie - spannendes Mitmach-Museum für Kinder und alle anderen Interessierten
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Museum zur Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Mit Sommerferienprogramm, Workshops und der Möglichkeit, einen ganz besonderen Kindergeburtstag zu feiern. Das Museum erstreckt sich über vier Ebenen, die man als spannende Zeitreise durchwandern kann. Zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, hautnah zu erleben, wie Steinzeitmenschen gewohnt und gelebt haben.
Zielgruppe
alle Altersgruppen Gruppen Kindergartenkinder SchulkinderAngebot/Service:
Ausstellung Familie Geburtstagsparty Kindergeburtstag Museen Museumspädagogik Schulklassen Workshops
Öffnungszeiten
Museum
Dienstag -Sonntag von 10:00-18:00 Uhr.Die Außenattraktion “Fundstelle” ist von März bis Oktober bis 17:00 Uhr geöffnet, von November bis 16:00 Uhr.
Der Kunstweg ist in den öffentlichen Bereich eingebunden und daher nicht an die Öffnungszeiten gebunden.
Preise
Barrierefreiheit
Das Museum und die Fundstelle sind für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Der Rundweg Wildgehege nur zum Teil, da auf halber Strecke auch Treppen eingelassen sind.
Kategorien
Besonderes Ausflüge Kunst und Kultur Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Neanderthalmuseum in Mettmann
Talstr. 300
40822 MettmannTelefon: +49(0)2104 - 9797- 0
Fax: +49(0)2104 - 9797-96
E-Mail: museum@neanterthal.de
Website: Neanderthal-Museum online
Anfahrt
Anreise mit PKW und Bus
Autobahn A 46
Wuppertal-Düsseldorf, Abfahrt Hilden (28), ab dort Ausschilderung “Neandertal” folgen.Autobahn A 3
Köln-Oberhausen, Abfahrt Mettmann, Richtung Mettmann, ab dort Ausschilderung “Neandertal” bzw. “Neanderthal Museum” folgen.PARKEN:
Um Ihnen vor allem an Wochenenden und Feiertagen unnötige Parkplatzsorgen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen bei Ihrer Fahrt mit Navigationssystem folgende Eingabe:
Mettmann - Sonderziel - Parken - P&R-Parkplatz Neanderthal
Sie befinden sich dann unmittelbar oberhalb des Museums. Für den Fußweg zum Museum benötigen Sie etwa 5 Minuten.
Darüber hinaus finden Sie einen kleineren Parkplatz gegenüber des Museums an der Talstrasse. Hier beträgt der Fußweg ebenfalls ca. 5 Minuten.
Achtung: Viele Navigationssysteme erkennen die Adresse des Museums -Talstraße 300 - nicht.
Geben Sie dann bitte nur Talstraße in Ihr Navigationsgerät ein und folgen Sie dann den Hinweisschildern
-
Beschreibung
Der Neandertaler ist vermutlich der Ur-Mensch, über den die Wissenschaft das meiste in Erfahrung bringen konnte. Viele Erkenntnisse über den Neandertaler kann man im Neanderthalmuseum in Mettmann auch selbst erfahren - und zwar anhand von Exponaten und durch Erleben.
Die Ausstellung im Museum, das in der Talstraße 300 in Mettmann befindet, erstreckt sich über vier Ebenen in einem architektonisch so gestalteten Raum, dass man auf einer nach oben ansteigenden Rampe immer weiter in der Geschichte voranschreitet. Der Rundgang beginnt mit der Geschichte des Neanderthals, gefolgt von der Fundgeschichte des Neandertalerskelettes. Danach geht die Reise durch die entscheidenden Abschnitte der Menschheitsgeschichte weiter. Die darauffolgenden fünf Themenbereiche sind dann ein chronologischer Abriss der Humanevolution, welche sich auf das für viele komplexe Thema “Entwicklungsgeschichte der Menschheit” beschränken und die Themen “Leben und Überleben”, “Werkzeug und Wissen”, wie auch “Mythos und Religion” sowie “Umwelt und Ernährung” aber auch “Kommunikation und Gesellschaft” einschließen.
Im Neanderthal finden darüber hinaus zahlreiche Sonderausstellungen statt. Angeboten werden zudem eine Vielzahl von Außenattraktionen wie die “Fundstelle”, das “Wildgehege” und der Kunstweg. Viele Exponate werden im Rahmen der Ausleihe auch an andere Museen verliehen. Gaumenfreuden kommen im Neanderthalmuseum auch nicht zu kurz. Geboten wird hier ein umfangreiches kulinarisches Angebot im Museumscafé und im Neanderthal Kiosk. Anziehungsmagnat für Jung und Alt ist Jahr für Jahr nun schon lange Zeit das am letzten Sommerferienwochenende stattfindende Museumsfest. Hier geben Handwerker und Archäotechniker einen spannenden Einblick in das Leben der Neandertaler. Das ganze Jahr über kann man im Neanderthalmuseum Räumlichkeiten für Seminare, Tagungen oder eine Betriebsfeier mieten. Ein besonderes Highlight ist das Angebot hier einen Erwachsenengeburtstag zu feiern.
-
Eure Meinung:
Thomas Arbs, 30.06.2014 um 08:18 Uhr
Ein Erlebnis für die ganze Familie. Schon kleinere Kinder haben Spaß an der multimedialen Annäherung an die Ausstellung: An jedem Exponat kann man seinen Kopfhörer, den man am Eingang geliehen hat, einstöpseln - und hört dann im Stecker “für Kinder” eine andere, altersgerechte, Darstellung der Information als in der Version “für Erwachsene”. Auch auf dem angrenzenden Spazierweg zur Fundstelle sind wetterfeste Kopfhörer-Stöpsel in die Natur integriert (die Fundstelle selbst ist eher anders realisiert, als man sie sich vielleicht vorstellen würde, denn die Höhle, in der die Arbeiter damals Knochen fanden, ist längst dem Bergbau zum Opfer gefallen.). Neben der Museums-Cafeteria gibt es auch Picknickstellen im Freien.
Auf diesen Kommentar antworten