-
Niederbergisches Museum Wülfrath
Wie lebten und arbeiteten Menschen der niederbergischen Region im 19. Jahrhundert? Spannende Sammlung Möbel, Werkzeuge und Dinge des täglichen Lebens.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Leben und Arbeiten in der niederbergischen Region des 19. Jahrhunderts und die industriellen Abbaumethoden der Wülfrather Kalkindustrie sind die Themenschwerpunkte der Dauerausstellung.
Zielgruppe
Gruppen Kindergartenkinder SchulklassenAngebot/Service:
Führungen Museumspädagogik
Öffnungszeiten
Mittwoch:
14.30 - 17.00 Uhr
Samstag:
14.30 - 17.00 Uhr
Sonntag:
14.30 - 17.00 Uhr
In den Schulferien bitte die Öffnungszeiten erfragen.Preise
Der Eintritt ins Museum ist kostenlos / Spenden und neue Mitglieder sind herzlich willkommen
Kategorien
Kunst und Kultur Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Niederbergisches Museum Wülfrath
Bergstr. 22
42489 WülfrathTelefon: +49(0)211 - 7826690
Fax: +49(0)2058 - 7829829
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Niederbergisches Museum Wülfrath
Anfahrt
Wülfrath ist mit folgenden Buslinien zu erreichen:
Schnellbus SB 69 von Wuppertal Hauptbahnhof
Regiobahn S 28 bis Mettmann Stadtwald, Bus 746 Richtung Velbert oder ggf. von Düsseldorf-Nord mit dem Bus 738 bis Mettmann Jubiläumsplatz, Bus 746 Richtung VelbertIn Wülfrath steigen Sie an der Haltestelle Stadtmitte aus und gehen durch die Fußgängerzone (Wilhelmstr.) bis zum Ende und kommen dann zu einer Fußgängerbrücke über die Mettmanner Straße. Wenn Sie die Fußgängerbrücke überquert haben, sind Sie schon auf der Bergstraße. Das Museum liegt nach ca. 50 Metern auf der rechten Seite. Gehzeit: 10-15 Minuten.
-
Beschreibung
Mit Kindergeburtstagsführung und Sonderprogrammen für Kindergruppen.
Das Niederbergische Museum in Wülfrath wurde im November 2006 wiedereröffnet, dank der Gründung eines Trägervereins und dessen ehrenamtlichen Engagements. Der Trägerverein setzt sich dafür ein, dass Geschichte transparent und offen erlebt werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie dem Leben und Arbeiten in der niederbergischen Region des 19. Jahrhunderts. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die industriellen Abbaumethoden der Wülfrather Kalkindustrie. Diese beiden Schwerpunkte werden im Rahmen einer Dauerausstellung behandelt. Die Sammlung enthält Möbel, Werkzeuge und Dinge des täglichen Lebens.
Vollzogen werden in dieser Kulisse auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Bergische Kaffeetafel und das Bergische Frühstück. Und auch Trauungen werden in dieser herrlichen Kulisse durchgeführt, ebenso wie ein umfangreiches Kinderprogramm, das auf KiGa-Gruppen und Schulklassen ausgerichtet ist. Im Angebot für Gruppen befinden sich zahlreiche Motto-Führungen wie die Märchenführung, die Führung “Erzähl mir von früher” und “Museum im Dunkeln”.
Erreichbar ist das Niederbergische Museum in Wülfrath mit dem Schnellbus SB 69 von Wuppertal Hauptbahnhof und mit der Regiobahn S 28 bis Mettmann Stadtwald, Bus 746 Richtung Velbert und von Düsseldorf-Nord aus mit dem Bus 738 bis Mettmann Jubiläumsplatz, Bus 746 Richtung Velbert. Das Museum befindet sich ca. 50 m auf der rechten Seite von den Haltestellen entfernt.
Geöffnet ist das Museum
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. In den Schulferien sind die Öffnungszeiten zu erfragen. -
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.