-
Panoramaradweg Niederbergbahn
Fast 40 Kilometer grüne Naherholung und Fahrradtourismus entlang einer ehemaligen Bahntrasse aus den 1920er Jahren.
-
Kategorien
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Panoramaradweg Niederbergbahn
Am Lindenkamp 33
42549 VelbertTelefon: +49(0)2051 - 262798
Mobil: +49(0)2051 - 262797
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Panorama-Radweg Niederbergbahn
-
Beschreibung
Der PanoramaRadweg Niederbergbahn schlängelt sich entlang einer stillgelegten eingleisigen Bahntrasse. Diese wurde in den 1920er Jahren errichtet und verband die Städte Oberdüssel, Wülfrath, Velbert und Heiligenhaus sowie Kettwig-Stausee. 1960 wurde der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt, einige der Gleise wurden damals wieder entfernt. Der komplette Verkehr von Gütern zwischen Heiligenhaus und Velbert wurde schließlich 1996 eingestellt. Wie in einen Dornröschenschlaf verfielen die Bahntrasse danach, wobei einige Teile zum Bewandern in den 1980er Jahren bereits freigegeben wurden. Doch die ehemalige Bahntrasse geriet immer mehr in Vergessenheit bis sich durch ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen sich anbot die Bahntrasse wiederzubeleben und den PanoramaRadweg Niederbergbahn entstehen zu lassen. Dieser entstand im Rahmen des Programms “Alleenradweg”. Heute ist der PanoramaRadweg Niederbergbahn eine schöne Verbindung für Radfahrer und Wanderer und Spaziergänger zwischen den Städten im nördlichen Kreis Mettmann.
Insgesamt umfasst der Panoramaradweg Niederbergbahn ca. 40 km Strecke. Auf der gesamten Strecke kann man diesen immer wieder verlassen und in die verschiedenen Cafés und Restaurants einkehren. Und auch Übernachtungen können gebucht werden. Man findet immer wieder zurück auf den Rad- bzw. Wanderweg. Auf dem Weg selbst kann man sehr viel Sehenswertes erleben, unter anderem zwei Dutzend Brücken, die liebevoll in ihrer Substanz erhalten wurden. Darunter befindet sich auch die einzigartige Waggonbrücke.
*
Dass Deutschland allen Gerüchten zum Trotze doch ein Land ist, das Fahrradfans viel zu bieten hat, beweist auch der am 16. Juli 2011 frisch eröffnete Panorama radweg Niederbergbahn. Dessen Eröffnung fand in einem feierlichen Rahmen an diesem Tag in Wülfrath am Zeittunnel. Anwesend war damals viel Prominenz, darunter auch NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger. Der Panoramaradweg Niederbergbahn erstreckt sich entlang einer stillgelegten und eingleisigen Bahntrasse, welche in den 1920er Jahren angelegt wurde. Die Trasse verband einst die Städte Oberdüssel, Wülfrath, Velbert und Heiligenhaus sowie den Kettwig-Stausee. 1960 wurde der Schienenverkehr auf dieser Trasse eingestellt. In den 1980er Jahren bereits wurden Teilstrecken der Trasse als Spazier- und Wanderweg freigegeben. Die Idee den Panoramaradweg Niederbergbahn entstehen zu lassen wurde aus dem Förderprogramm Alleenradwege mit 75 Prozent durch das Bundesland NRW gefördert. Dank dieser Förderung war es möglich, dass man heute über den Panoramaradwegen fahren und die einzigartigen Brückenbauwerke und den Bahndamm bewundern kann. Die Gesamtlänge des Panoramaradweg Niederbergbahn erstreckt sich über eine Strecke von 25 km. Auf dem Heiligenhauser Streckenabschnitt allein gibt es 13 Brücken, über die man interessante Aussichten genießen kann. Vorteilhaft ist, dass dieser Radweg über keine großen Steigungen verfügt, was ihn auch mit Kindern im Verband befahrbar macht. Man kann auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn einfach radeln und die Natur genießen. Die Orientierung auf dem Radweg wird durch die einheitliche Gestaltung und Wegweisung erleichtert. Der Panoramaradweg ist über die Region hinaus mit weiteren Radwegen verknüpft und damit voll in das überregionale Netz an Rad- und Wanderwegen integriert, was viele Touristen anlockt. Dank des Panoramaradwegs ist daher die gesamte Region Niederberg in den Focus von Naherholung und Fahrradtourismus gerückt. Darüber hinaus sind durch den Panoramaradweg die Städte Heiligenhaus, Wülfrath und Velbert nicht nur näher zusammengerückt, sondern bieten Erholungssuchenden auch die Möglichkeit der Kombination aus verschiedenen Angeboten die Natur zu erleben - Wandern und Radfahren oder beides.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.