Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Polnisches Institut

    Gesellschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Deutschland und Polen fördern, Ausstellungen, Seminare, Workshops und Vorträge

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Pole Position heißt der polnische Projekttag für Schulen in NRW, ab der 10. Klasse. Die ganztägige – kostenfreie - Veranstaltung richtet sich an SchülerInnen ab der Sekundarstufe II, die sich für Austauschbesuche mit polnischen Schulen bzw. –Klassen vorbereiten wollen, oder die etwas mehr über Polen erfahren möchten.


    Ausstellungen, Diskussionen, Filme, Literatur, Musik, Theater und Bildung förder die Beziehung zwischen Deutschland und Polen und verleiht Einblicke in die Geschichte Polens.

    Zielgruppe

    Schulklassen

    Angebot/Service:

    Ausstellungen Film Seminare


    Öffnungszeiten

    Das Sekretariat des Polnischen Institut ist von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet, die Galerie Dienstag und Mittwoch von 11 Uhr bis 20 Uhr und Donnerstag und Freitag von 11 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Bibliothek lädt Dienstag und Mittwoch von 15 Uhr bis 20 Uhr und Freitags von 12 Uhr bis 17.30 Uhr zum Verweilen ein.

    Kategorien

    Kunst und Kultur Kulturzentren 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Polnisches Institut Düsseldorf
    Citadellstraße 7
    40213 Düsseldorf

    Telefon: +49(0)211 - 866960
    Fax: +49(0)211 - 8669620
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Webseite des Polnischen Instituts

  • Beschreibung

    Düsseldorf ist eine Multikultistadt und als Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen auch eine Stadt, in der viele ausländische Institute ihren Sitz haben, wie das Polnische Institut Düsseldorf. Hierbei handelt es sich um eines von weltweit verteilten Polnischen Instituten, welche das Außenministerium der Republik Polen errichtet haben, damit die gesellschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen gefördert werden. In Düsseldorf existiert das Polnische Institut bereits seit dem Jahr 1993 und ist heute ein aktiver Mitgestalter des kulturellen Lebens in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort werden Ausstellungen organisiert und Seminare durchgeführt, ebenso wie Workshops und Vorträge.
    Darüber hinaus nimmt das Institut auch an Initiativen deutscher Museen und Hochschulen aktiv teil und gestaltet Programme von Theatern, von Kulturfestivals und organisiert Studien- und Begegnungsreisen. Im Blickpunkt stehen zudem auch Themen wie die Zusammenarbeit innerhalb der EU, der polnisch-jüdische Dialog, der gefördert wird und auch die Stellung Polens im Bezug auf die Situation in Mittel- und Osteuropa und die Zusammenarbeit mit den östlichen Beitritts- und Partnerländern der EU und der Nachbarn.

    Damit das Polnische Institut überhaupt in einem derartigen Rahmen tätig werden kann in Deutschland hat natürlich eine rechtliche Grundlage - und zwar den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit vom 17. Juni 1991“.

    Untergebracht ist das Polnische Institut im denkmalgeschützen Hauses Citadellstrasse 7, einem zweigeschossige verputzte Haus mit Hofflügeln, das Teil der westlichen Blockrandbebauung der Citadellstraße ist. Errichtet wurde dieses 1684 durch den kurfürstlichen Kammerfourier Johann Georg Geinier. Der Bau wurde Ende des 18. Jahrhunderts modernisiert und durch Hofrat Daniels in barockem Stil dekoriert. Durch die Krakauer Werkstätten für Denkmalpflege wurde das Gebäude 1979/80 aufwändig saniert.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Polnisches Institut

Freizeitkatalog-Eintrag vom 29.09.2014
Aktualisiert am 28.09.2014
Anzahl Worte: 357

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1709 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog