-
Lebensraum Stadt
Global denken, lokal handeln - die Agenda 21 als Handlungsprogramm nachhaltigen Lebens mit über 30 Projekten in Düsseldorf.
-
Handlungsprogramm zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf örtlicher Ebene der Städte und Gemeinden mit dem Ziel des Ausgleichs der ökologischen, sozialen und ökonomischen Interessen.
Zielgruppe
alle Altersgruppen
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Düsseldorflebensraum / Lokale Agenda 21
Brinckmannstr. 7
40200 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 8996713
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
-
Beschreibung
Die Projekte der Agenda 21 lokal in Düsseldorf:
Obst macht Schule
Zweiter grüner Ring
Fairer Handel
Fremdsprachenkenntnisse für Ärztinnen und Ärzten
Ökoprofit
Containerbahnhof Bilk
Nachhaltigkeit im Sportverein
Faire Düsseldorf Bälle
Wohnen in Gemeinschaft
Nachhaltige Verwendung von Papier in Büro und Haushalt
Wege zur Nachhaltigkeit
Radfahren und Schule
Kompetenzzentrum Energieeinsparung
Düsseldorf Café
Forum für Agenda-Projekte für junge Menschen
Förderung Kommunaler Nord-Süd-Arbeit
Nord-Süd-Agenda-Partnerschaft
Regionale Vermarktung - Handel der kurzen Wege
Dienstkleidung und internationales Arbeitsrecht
Sicheres Wohnen
Kinderfreundlichkeit in Düsseldorf
Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Einrichtung eines Mobilitätszentrums
Lebensfähigkeit der Stadt durch Grün wahren
City-Bike
Mehr Grünflächen in der Stadt
Firmenpreis für Düsseldorfer Hauptschulen
Eine-Welt-Zentrum im Haus der Kulturen
Notwohnung für Opfer von Frauenhandel
Ausbau des Radwegenetzes in Düsseldorf
Bürgerbeteiligung beim Vorhaben "Altenzentrum Flehe"
Einhaltung von Standards in der Stadtplanung
Bürgerengagement bei der Erneuerung des Stadtbezirks 3
Reparieren statt wegwerfen
Nachhaltigkeit in Düsseldorfer BetriebenDie Ursprünge:
Auf der Weltkonferenz “Umwelt und Entwicklung” im Jahr 1992 in Rio de Janeiro wurde ein gemeinsames Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert beschlossen. Dies war die Grundlage für die lokale Agenda 21 für Düsseldorf. Das Handlungsprogramm in Düsseldorf für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf der Ebene der Stadt wurden im Jahr 1996 vier Fachforen herausgebildet, in denen sich die Entwicklungen vollziehen sollten:
- Fachforum I: Arbeit und Wirtschaft
- Fachforum II: Lebensraum Stadt
- Fachforum III: Ressourcenschonung
- Fachforum IV: Lebensqualität, LebensstileDas Fachforum II Lebensraum Stadt wurde 1998 in Düsseldorf gegründet. 2009 wurde eine neue Organisationsstruktur entwickelt. Im Fachforum II existieren mehrere Gruppen:
- Gruppe Struktur des Fachforums II
- Gruppe Kö-Bogen
- Gruppe Nachhaltigkeit
- Gruppe Licht im Freiraum
- Gruppe Kölner Straße/Oberbilker Markt
- Gruppe Wohnen in Gemeinschaft
- Gruppe Zweiter Grüner Ring -
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.