-
Rheinische Mundart
Düsseldorfer Platt mit Wörterbuch. "Mer schwade Platt" lautet das Motto der Düsseldorfer Mundartfreunde. Heimische Küche, Wörterbuch, Grammatik.
-
Alles rund um die Düsseldorfer Mundart, sei es ein Wörterbuch, Grammatik, Erzählungen und Gedichte oder gar die “Heimische Küche” mit leckeren Rezepten.
Zielgruppe
alle AltersgruppenAngebot/Service:
Dialekt Düsseldorfer Platt Mundart Platt sprechen rheinische Mundart
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Rheinische Mundart
Huvestrasse 18
40589 DüsseldorfE-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Website von Rheinische Mundart
-
Beschreibung
Das Düsseldorfer Platt zählt ursprünglich zu den niederfränkischen Dialekten. Es wird heute noch in den verschiedenen Stadtteilen in unterschiedlichen Varianten gesprochen. Es gibt aber immer weniger Menschen im Rheinland, die überhaupt platt sprechen. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg war das noch anders. Sprachhistorisch zählt das Düsseldorfer Platt zum Südniederfränkischen, welches sich mit der Benrather Linie zum Mittelfränkischen und zur Uerdinger Linie abgrenzt. Das Düsseldorfer Platt wird immer mehr durch den Rheinischen Regiolekt verdrängt. Die Rheinische Mundart versteht man dann auch in Köln. Es gibt hier verschiedene Redewendungen, Ausdrucksweisen und auch die Grammatik ist ein bisschen anders, ebenso wie die Aussprache.
Damit man die Rheinische Mundart versteht, kann man sich im Internet eines Wörterbuchs bedienen. Es ist zum Teil dabei schon lustig, wie die Wörter geschrieben werden. Dass es sich hier überhaupt um einen deutschen Dialekt handelt, das kann man beim Betrachten der Wörter schon leicht einmal vergessen.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.