Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Rheinische Mundart

    Düsseldorfer Platt mit Wörterbuch. "Mer schwade Platt" lautet das Motto der Düsseldorfer Mundartfreunde. Heimische Küche, Wörterbuch, Grammatik.

    Info Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Alles rund um die Düsseldorfer Mundart, sei es ein Wörterbuch, Grammatik, Erzählungen und Gedichte oder gar die “Heimische Küche” mit leckeren Rezepten.

    Zielgruppe

    alle Altersgruppen

    Angebot/Service:

    Dialekt Düsseldorfer Platt Mundart Platt sprechen rheinische Mundart


    Kategorien

    Unser Düsseldorf Brauchtum 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Rheinische Mundart
    Huvestrasse 18
    40589 Düsseldorf

    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website von Rheinische Mundart

  • Beschreibung

    Das Düsseldorfer Platt zählt ursprünglich zu den niederfränkischen Dialekten. Es wird heute noch in den verschiedenen Stadtteilen in unterschiedlichen Varianten gesprochen. Es gibt aber immer weniger Menschen im Rheinland, die überhaupt platt sprechen. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg war das noch anders. Sprachhistorisch zählt das Düsseldorfer Platt zum Südniederfränkischen, welches sich mit der Benrather Linie zum Mittelfränkischen und zur Uerdinger Linie abgrenzt. Das Düsseldorfer Platt wird immer mehr durch den Rheinischen Regiolekt verdrängt. Die Rheinische Mundart versteht man dann auch in Köln. Es gibt hier verschiedene Redewendungen, Ausdrucksweisen und auch die Grammatik ist ein bisschen anders, ebenso wie die Aussprache.

    Damit man die Rheinische Mundart versteht, kann man sich im Internet eines Wörterbuchs bedienen. Es ist zum Teil dabei schon lustig, wie die Wörter geschrieben werden. Dass es sich hier überhaupt um einen deutschen Dialekt handelt, das kann man beim Betrachten der Wörter schon leicht einmal vergessen.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Rheinische Mundart

Freizeitkatalog-Eintrag vom 12.08.2014
Aktualisiert am 11.04.2015
Anzahl Worte: 188

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2643 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog