-
Römisches Museum Haus Bürgel
Haus Bürgel in Monheim am Rhein: Römische Geschichte im Museum, Natur und Kaltblut-Pferde. Ehemaliges Römer-Kastell
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Nahe der Stadtgrenze von Düsseldorf, in Monheim am Rhein, befindet sich das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel. Rund 2000 Jahre Geschichte spiegeln sich in den alten Gemäuern wieder Offene Führung jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr sowie für Gruppen ab 8 Personen Termine nach Vereinbarung.
Zielgruppe
Gruppen Jugendliche Kinder SchulklassenAngebot/Service:
Führungen Kaltblüter Museum Pferde Römer römische Kultur Rundgang
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertags (außer Weihnachten und Neujahr) 14.30 bis 17 Uhr
Preise
Erwachsene 3,00 Euro
Schüler und Studenten 1,50 Euro
Kinder bis 10 Jahre (in Begleitung Erwachsener) und Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung haben freien Eintritt!
Kategorien
Kunst und Kultur Ausstellungen Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Haus Bürgel
Rathausplatz 2
40789 MonheimWebsite: Haus Bürgel
Anfahrt
Bahn und Bus: Aus Richtung Köln oder Düsseldorf mit der S6 oder dem Regionalexpress 1 oder 5 bis Düssldorf-Benrath. Von Düsseldorf-Benrath mit der Buslinie 788 in Richtung Monheim bis Haltestelle Haus Bürgel.
Mit dem Auto: Autobahn 59, Abfahrt Langenfeld-Richrath nehmen und in Richtung Baumberg folgen. Im 2. Kreisverkehr erste Abfahrt in die Hauptstraße nehmen und weiter der Straßenführung folgen. Weiter auf Urdenbacher Weg, der Beschilderung bis „Haus Bürgel. Haus Bürgel hat nur beschränkte Parkmöglichkeiten! Daher wird die Anreise mit der VRR-Buslinie 788 empfohlen.
-
Beschreibung
Der Ausbau von Haus Bürgel wurde durch die 1986 gegründete Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in Zusammenarbeit mit der 1989 gegründeten Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe – Haus Bürgel e. V. durchgeführt. Seit 1983 steht das Haus Bürgel ausgehend von der Stadt Monheim am Rhein unter Schutz als Baudenkmal. Seit dem Jahr 2003 befindet sich im Hauptgebäude und im Eckturm das Römische Museum. Hier werden Grabungsfunde ausgestellt. Insgesamt besteht das Römische Museum aus acht Ausstellungsräumen, die durch den Außenpfad ergänzt werden. Dieser führt die Besuche an den ehemaligen Kastellmauern entlang. Hier kann man sehen, wo das Tor, weitere Türme und das einstige Kastellbad standen. Ebenfalls erkennbar ist, wo sich der römische Friedhof befanden, aus dem die meisten der ausgestellten Exponate stammen. Auch die Überreste der ältesten Kirche von Zons, die sich im Innenhof von Bürgel befinden, können heute noch bewundert werden.
Geöffnet ist das Römische Museum Sonn- und Feiertag (außer Weihnachten und Neujahr) in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Gute zweitausend Jahre Kulturgeschichte der Menschheit lassen sich im ehemaligen Römer-Kastell nachempfinden.
Führungen finden für Gruppen ab 8 Personen statt. Für Kinder und Schulklassen gibt es eine Ermäßigung. Offene Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat statt, um 15 Uhr.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.