Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Schloss Dyck

    Wasserschloss in Jüchen, ein rheinländisches Kulturdenkmal mit wunderschönem englischem Landschaftsgarten und mehreren Vorburgen.

    Info Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Ein Wasserschloss der besonderen Art. Hier können sie verschiedene Veranstaltungsräume mieten, sei es für eine private Feier, für Konzerte oder Tagungen u.v.m.  Das Wasserschloss mit einem besonders attraktiven Umfeld.

    Zielgruppe

    alle Altersgruppen Gruppen Schulklassen

    Angebot/Service:

    Klettern Natur Schloss


    Preise

    Erwachsene € 9,00     € 5,00
    Ermäßigt ** € 6,00               € 3,50
    Kinder 7-16 Jahren € 1,50     € 1,00
    Kinder unter 7 J. frei         frei
    Gruppe Erw. - p. P.
    (eine Gruppe zählt mindestens 10 Personen)           € 7,50               -
    Gruppe ermäßigt - p. P.
    (eine Gruppe zählt mindestens 10 Personen)           € 4,50               -

    Kategorien

    Ausflugsziele Schlösser und Burgen 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Stiftung Schloss Dyck
    Dycker Straße
    41363 Jüchen

    Telefon: +49(0)2182 - 8240
    Fax: +49(0)2182 - 824110
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website Schloss Dyck

  • Beschreibung

    Schloss Dyck ist ein stark kulturhistorisch bedeutendstes Wasserschloss im Rheinland. Das Schloss erstreckt sich über vier Inseln im Kelzenberger Bach und verfügt über einen malerisch schönen englischen Landschaftsgarten. 1094 wurde Schloss Dyck erstmals erwähnt, und zwar in einer Urkunde des Erzbischofs zu Köln. Der Besitz wurde aber erst später zu einer wehrhaften Wasserburg umgebaut. Sein heutiges Gesicht erhielt das Schloss im 17. Jahrhundert. Von 1656 bis 1667 ließ Graf Salentin das Hofschloss zu einer Vierflügelanlage ausbauen.  Und im ausgehenden 18. Jahrhundert avancierte das Schloss zu einer Rokoko-Residenz höchsten Ranges, die ausgestattet wurde mit feinsten Tapeten und erlesenen Möbel.

    Mehr als 900 Jahre lang war das Schloss im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. 1999 übernahm eine Stiftung das Schloss und den Landschaftsgarten. Die Stiftung sorgt für eine umfassende Sanierung der Gesamtanlage und eine zeitgemäße inhaltliche Neuausrichtung, wobei das Schloss heute Familien und kulturinteressierten Besuchern sehr viel zu bieten hat.

    Die Stiftung vermietet für Tagungen unter anderem Räume.
    Wer sich standesamtlich im Schloss trauen möchte, der kann bei der Stadt Jülich an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr das Terrassenzimmer im Südflügel des Schlosses dafür buchen. Für Sektempfänge stehen Schloss und Schlossgarten zur Verfügung.
    Führen werden durch Schloss- und Parkanlage angeboten.

    Für Kinder finden Jahr für Jahr auf Schloss Dyck Sommerspiele im Park statt.

    Außerdem ist es möglich Kindergeburtstage in diesem herrlichen Ambiente zu feiern.
    Die maximale Gruppengröße liegt bei 12 Kindern.

    Angeboten wird zudem das “Grüne Klassenzimmer”. In dessen Rahmen bietet die Stiftung Schulklassen aller Schulformen und Altersstufen die Möglichkeit, dass das Wasserschloss und die außergewöhnliche Parkanlage als außerschulischer Lernort genutzt werden kann.

    Vorhanden ist zudem ein Niederseil- und Hochseilbereich.

    Führungen und Fachveranstaltungen finden auf dem Gelände von Schloss Dyck ebenfalls statt.
     

    *

    Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlösser im Rheinland. Eine Hochburg und zwei Vorburgen, welche von einem Wassergraben umgeben sind, bilden die Anlage. Das Besondere an diesem Wasserschloss ist, dass es sich hier um ein Dreifach-Grabensystem handelt. Begrenzt wird die Anlage von Ecktürmen, welche dafür sorgen, dass der Schlosshof über einen fast quadratischen Innenhof verfügt. Ausgestattet ist das Schloss mit altem Mobiliar und verfügt über eine großen Jagdwaffensammlung. Überregionale Bekanntheit genießt Schloss Dyck aus dem Grund, weil hier eine jährliche Oldtimer-Ausstellung stattfindet. Außerdem verfügt das Schloss über einen weitläufigen Park und über Waldstücke und Felder, die sich ganz in der Umgebung befinden. Für eine Unterkunft, wenn man hierher einen Ausflug plant, sorgt ein sich in der Nähe befindliches großes Hotel. Einige umliegende Landgasthöfe bieten ebenfalls Zimmer an. Ganz in der Nähe befindet sich auch das zum Schloss gehörende Nikolauskloster. Seit dem Jahr 1999 wird Schloss Dyck von einer Stiftung verwaltet. In der Zeit von 1995 bis 2000 diente das Schloss im Übrigen als Außenkulisse der ARD-Soap "Verbotene Liebe". Der Park von Schloss Dyck stellt die westliche Abgrenzung zum Landesgartenschaugelände 2002 dar.

    Der Grund, warum sehr viele Menschen den Weg hierher finden, ist nicht nur die Schönheit des Schlosses, das sehr gut erhalten ist. Auch liegt das Schloss in einer reizvollen Landschaft, die zum Wandern einlädt.

    Geografisch gesehen liegt das Schloss nordwestlich von Aldenhoven und gehört zur Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss. Genauergesagt befindet sich das Schloss zwischen Grevenbroich und Mönchengladbach. Schloss Dyck liegt damit im Einzugsgebiet der Städte Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Krefeld, Köln und auch von  Aachen. Erreichbar ist das Schloss über die A 46 Neuss / Aachen über die Autobahnanschlussstelle Grevenbroich-Kapellen. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Eine Fahrradtour mit der Familie kann man natürlich auch dorthin machen.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Schloss Dyck

Freizeitkatalog-Eintrag vom 18.08.2014
Aktualisiert am 14.08.2014
Anzahl Worte: 669

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2490 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog