-
Schlosspark Benrath
Zahlreiche Freizeitangebote rund um das wunderschöne bonbonfarbene Düsseldorfer Schloss, Parks, Orangerie und Spielplätze
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Ehemals der Sommersitz von Kurfürsten, heute ein touristisches Highlight mit zahlreichen Attraktionen in herrlicher Umgebung. Perfekt für einen Sonntagsausflug, da gut mit den Öffentlichen zu erreichen.
Zielgruppe
alle Altersgruppen
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Kategorien
Ausflugsziele Schlösser und Burgen Freizeit im Grünen Gärten und Parks Natur erkunden Botanischer Garten -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Schlosspark Benrath
Benrather Schloßallee 100-106
40597 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 89-93832
Fax: +49(0)211 - 89-29058
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Infos über Schloss Benrath
Anfahrt
Straßenbahn Linie 701
Bus Linien 730, 778, 779, 784, 788, 789
S-Bahn S6 -
Beschreibung
Im Düsseldorfer Stadtteil Benrath befindet sich ein weitläufiger Schlosspark, der sich über eine Fläche von 612.0000 Quadratmeter erstreckt und Schloss Benrath umgibt, wobei der Schlosspark aus mehreren zu unterschiedlichen Epochen entstandenen Gärten besteht. Der ältere Teil des Schlossparks wurde im 17. Jahrhundert angelegt. Den Mittelpunkt des Schlossparks bildet der 470 m lange Spiegelweiher, der sich an der Nordseite des Schlosses befindet, wobei dieser von Rasenstreifen und hohen Bäumen gesäumt wird. Markanter Teil des Schlossparks Benrath ist auch die Orangerie, wobei diese zusammen mit dem Torgebäude an der Urdenbacher Allee die letzten Überreste des ursprünglichen Jagdschlosses Benrath bildet. Der Schlosspark verfügt auch über einen ausgedehnten Waldpark, der sich westliche des Spiegelweihers befindet. Dieser Bereich des Parks reicht fast bis zum Rhein. Die Wege durch den Schlosspark sind sternförmig angelegt, wobei sich in der Mitte des Wegnetzes ein Rasenplatz mit Rondell befindet. Im Ostteil des Schlossgartens befindet sich der Französische Barockgarten, der Kurfürstin Elisabeth Auguste als Privatareal diente und daher einst durch Gitter vom öffentlich zugänglichen Bereich des Parks abgegrenzt worden war. Im Westteil direkt ans Schloss anschließend, befindet sich noch ein Englischer Landschaftspark war indes der Privatgarten von Kurfürst Carl Theodor. 2002 war der Schlosspark Benrath ein Teil der EUROGA 2002plus und wurde 2004 in die Liste der Straße der Gartenkunst an Rhein und Maas aufgenommen. Bepflanzt ist der Schlosspark mit einer umfangreichen Wechselbeetbepflanzung und verfügt auch über eine Fontänenanlage, über Spielplätze und ein Café, was den Schlosspark auch für Familien mit Kindern sehr reizvoll macht. Darüber hinaus wird der Schlosspark im Rahmen des Musikfestivals auf Schloss Benrath in die Veranstaltungen einbezogen.
Geöffnet ist der Schlosspark ganzzeitig, parken kann man oberhalb der Orangerie in der Urdenbacher Allee. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, nutzt entweder die Straßenbahnlinie 701 oder die Buslinien 730, 778, 779, 784, 788 und 789 oder die S-Bahn-Linie S6.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.