-
Schlosspark Eller
Bis ins 13. Jahrhundert geht die Entwicklungsgeschichte des Insel-Parks zurück, der im wunderschönen Park des Denkmals Schloss Eller liegt.
-
Im Osten schließt der Schlosspark an den Stadtwald Eller und die Erholungsstätte Unterbacher See an. Ein Waldpark mit ausgedehnten Wiesenflächen und einer hübschen Teichanlage.
Zielgruppe
alle Altersgruppen
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Schlosspark Eller
Heidelberger Str. 42
40229 DüsseldorfTelefon: +49(0)211 - 89-94800
Fax: +49(0)211 - 89-29058
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Schlosspark Eller im Internet
Anfahrt
Straßenbahn-Linie U 75
Bus-Linien 715, 722, 724, 891
Haltestelle: Vennhauser Allee
Bus-Linien 730, 732 -
Beschreibung
Düsseldorf hat zahlreiche repräsentative Gebäude in seinen Stadtgrenzen, die auch aus längst vergangener Zeit berichten. Hierzu gehört auch Schloss Eller. Dieses befindet sich im gleichnamigen Düsseldorfer Stadtteil, wobei sich der dazugehörende Schlosspark im Bereich
Heidelberger Straße, Deutzer Straße und Am Dammsteg erstreckt. Mit seinen 30,75 Hektar gehört der Schlosspark zu den größten Parkanlagen in Düsseldorf. Angelegt wurde die Grünfläche, die Schloss Eller umgibt, einst von Maximilian Weyhe und zwar im englischen Landschaftspark-Stil. Ihm zu Ehren wurde im Schlosspark Eller auch ein Denkmal errichtet. Der Schlosspark bietet dabei 70.000 Quadratmeter Rasenfläche, 30.000 Quadratmeter Bepflanzung mit Gehölzen und 143.000 Quadratmetern Waldfläche - kurzum sehr viel Raum für ausgedehnte Spaziergänge, bei denen man sich hervorragend erholen kann. Als belebende Elemente im Schlossgarten gelten die beiden 5.000 und 8.000 Quadratmeter großen Weiher, darunter ein Vogelschutzweiher und der Eselsbach. Nicht nur Erwachsene kommen hier aus dem Schauen und Staunen nicht mehr heraus, sondern auch Kinder, denen auf dem Gelände des Schlossparks nicht nur zwei konventionelle Kinderspielplätze geboten werden, sondern auch ein Wasserspielplatz und ein Abenteuerspielplatz, an den sich eine Jugendfreizeiteinrichtung anschließt. Am und ums Musikpavillon herum finden in den Sommermonaten im Schlosspark Eller zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Spiel- und Liegewiese findet sich auf dem Gelände des Schlossparks ebenso wie auch ein Hundeauslaufplatz (gelegen in der Nähe des Vogelschutzbereichs). Der Schlosspark ist auch das Lieblingsmotiv von Brautpaaren, die sich in Schloss Eller trauen lassen. Durch seine vielen Facetten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten für ein derartiges Traumfoto.Der Schlosspark Eller ist aus diesem Grund nicht nur für die Bewohner des gleichnamigen Stadtteils von Düsseldorf ein Naherholungsziel, sondern auch für Besucher aus anderen Stadtteilen und der Umgebung von Düsseldorf. Bei Anfahrt zum Schlosspark mit dem Auto kann man die gebührenfreien Parkplätze an der Heidelberger Straße und Am Dammsteg nutzen. Zum Park hin fahren auch die Straßenbahnlinie U75 und die Buslinien 715, 722, 724 und 891. sowie die Buslinien 730 und 732.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.