Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Schokoladenmuseum Köln

    Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade. Führungen, Verkostungen, Sonderausstellungen und Schokoladen- und Pralinenkurse

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Ein Wort, das schon vor dem Besuch auf der Zunge schmilzt: Schokoladenmuseum ... Von Düsseldorf aus wunderbar mit dem Schiff zu erreichen, das ganz in der Nähe anlegt. Ein wundervoller Tagesausflug von den Ufern der Altstadt aus, den man anschließend bei Nacht auf dem Rheinturm ausklingen lassen kann - ein Tag, den kein Kind so schnell vergisst.

    Zielgruppe

    alle Altersgruppen


    Öffnungszeiten

    Di. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
    Sa./So./feiertags 11:00 - 19:00 Uhr

    Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung!

    Die Produktionsanlagen schließen ca. 30 Minuten vor Museumsschluss

    Preise

    Erwachsene 9,00 €
    Gruppe ab 15 Pers.: 8,50 €
    Ermäßigungsberechtigte: 6,50 €
    Gruppe ab 15 Pers.: 6,00 €
    Familienkarte: 25,00 €
    - 2 Erwachsene und eigene Kinder bis 16 Jahre -

    Kategorien

    Ausflugsziele Tagesfahrten Besonderes Ausflüge Kulinarisches 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Schokoladenmuseum Köln
    Am Schokoladenmuseum 1a
    50678 Köln

    Telefon: +49(0)221 - 93188816
    Fax: +49(0)221 - 93188814
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Schokoladenmuseum online

    Anfahrt

      Das Museum zwischen Altstadt und Rheinauhafen

      Das Schokoladenmuseum Köln liegt leicht zu finden und verkehrsgünstig am Rheinufer der Kölner Altstadt bzw. eigentlich im Rhein. Denn als Molenkopf der Rheinauhafen Halbinsel umströmt uns der Fluß von beiden Seiten.

      Am leichtesten gelangen Sie zu Fuß zu uns. Von Altstadt und Dom kommend gehen Sie das Rheinufer einfach in südlicher Richtung (also stromaufwärts) entlang. Sie kommen an den Schiffsanlegern vorbei und laufen direkt auf uns zu. Vom Kölner Pegel - etwa auf Höhe des Heumarkts - sind es noch etwa 500 Meter.

      Als markanter Orientierungspunkt dient dabei der Malakoff Turm, der unmittelbar vor dem Museum steht.

       

      Eine Wegbeschreibung zum Ausdrucken finden Sie hier…

       
      Mit dem Auto ...

      sollten Sie sich immer auf die Rheinuferstraße begeben, die auf Höhe des Museums eigentlich Holzmarkt heißt.

      Unsere Anschrift lautet “Am Schokoladenmuseum 1a” . Weil diese Adresse viele Navigationssysteme nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, entweder “Holzmarkt” oder “Rheinauhafen” einzugeben.

      Die nebenstehende Skizze können Sie zur Vergrößerung anklicken.
      Parken  kann man in der Nähe des Museums. Nutzen Sie die Tiefgarage “Rheinauhafen”. Es gibt drei Einfahrten an der Rheinuferstraße, einmal in der Nähe der Südbrücke, eine weitere im Gebäude der Kanzlei “Luther” und am Bayenturm in der Nähe des Hafenamtes.

      Die Tiefgarage ist sehr lang, fahren Sie bis zum Ende in den roten Bereich und nutzen Sie den letzten Aufgang 1.01.  Ein Aufzug befindet sich am Aufgang 1.03.

      Weitere Parkhäuser befinden sich im Hotel “Maritim” und unter dem Heumarkt. Ein kurzer (500 m) Spaziergang am Rheinufer entlang führt Sie von dort zum Museum.

      Änderungen vorbehalten!
      Mit Bus und Bahn ...

      Das Schokoladenmuseum ist per Bus vom Hauptbahnhof mit den Linien 133 erreichbar - Haltestelle Schokoladenmuseum.

      Diese Busline bindet das Schokoladenmuseum an das Netz der Stadtbahn, sie verbindet die Haltestellen Chlodwigplatz, Ubiering und Heumarkt. Dort verkehren zahlreiche Straßenbahnlinien.

      Hier geht es zu den Fahrplänen der KVB Köln…
      Mit dem Taxi ...

      Taxen halten unmittelbar vor dem Museum an der Rheinuferstraße, die in diesem Bereich Holzmarkt genannt wird. Hier befindet sich der Halteplatz “Schokoladenmuseum” des Taxirufs Köln.

      Sollte Sie dort kein Taxi antreffen erreichen Sie die Taxizentrale Köln unter 0221-2882.

      Das Schokoladenmuseum ist per Bus vom Hauptbahnhof mit den Linien 132, 133, 106 erreichbar - Haltestelle Schokoladenmuseum.

      Hier geht es zu den Fahrplänen der KVB Köln…
      Mit der Bimmelbahn “Schokoexpress” ...

      Machen Sie bereits Ihre Fahrt zum Kölner Schokoladenmuseum zu einem besonderen Erlebnis - mit dem “SCHOKO-Express”.

      Der “SCHOKO-Express” fährt täglich alle 30 Minuten ab Kölner Dom - Burgmauer (neben KölnTourismus) durch die Altstadt, am Rheinufer entlang bis zum Schokoladenmuseum. Dort können Sie Ihre Fahrt unterbrechen und das Schokoladenmuseum besuchen. Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie mit dem “Schoko-Express” durch die obere Altstadt wieder bis zum Kölner Dom zurückfahren.

      Abfahrtszeiten:

      Haltestelle Kölner Dom-Burgmauer:

      ab 09.45 Uhr - 17.45 Uhr (Mo-Fr), 18.15 Uhr (Sa, So, Feiertags), alle 30 Minuten

      Haltestelle Schokoladenmuseum:

      ab 10.10 Uhr - 18.10 Uhr (Mo-Fr), 18.40 Uhr (Sa, So, Feiertags), alle 30 Minuten

      Hier geht es zu den Fahrplänen der Bimmelbahn…
      Anfahrt Schokoladenmuseum Köln

  • Beschreibung

    Das Schokoladenmuseum Köln befindet sich unweit der Altstadt und in der Nähe des Kölner Doms. Dort, wo das Museum heute steht, befand sich im Mittelalter der Anker und der Umschlagplatz der Rheinschiffer. Über die alte Drehbrücke gelangt man vom Museum aus direkt zum neu gestalteten Stadtquartier „Rheinauhafen“. Das Museum selbst erstreckt sich über eine Fläche von 4000 m² und ist nicht nur eine Reise in die Genusswelt der Schokolade, sondern auch eine Reise in die Kulturgeschichte der Menschen und wie diese die Schokolade entdeckten. Gegründet wurde das Schokoladenmuseum in Köln durch Dr. Hans Imhoff, der schon als kleiner Junge den Duft der Schokolade aus der nahegelegenen Stollwerck-Fabrik liebte, die er später sanierte wieder zu einem führenden Unternehmen der Branche machte. 1993 wurde das Schokoladenmuseum durch Imhoff gegründet. Die Grundlage für das Museum bildeten Exponate, welche die Geschichte des Unternehmens Stollwerck dokumentieren. Als Imhoff 2007 verstarb, übernahm seine Frau Klara die Leitung des Museums.

    Wer zum Museum gelangen möchte und zuvor die Stadt Köln besichtigt hat, der kann am Rheinufer entlang in südliche Richtung (also stromaufwärts) gehen. Dann kommt man erst an den Schiffsanlegern vorbei, danach zum Museum. Dieses ist nicht zu verfehlen, weil vor dem Museum der markante Malakoff Turm steht. Wer mit dem Auto anreist zum Museum, der befährt die Rheinuferstraße. Parken kann man ganz in der Nähe des Museums, in der Tiefgarage “Rheinauhafen”. Weitere Parkhäuser findet man im Hotel “Maritim” und unter dem Heumarkt. Auch mit dem Taxi ist die Fahrt zum Museum einfach, wobei sich am Museum der Halteplatz “Schokoladenmuseum” des Taxirufs Köln befindet. Erreichbar ist das
    Schokoladenmuseum des Weitere mit dem Bus vom Hauptbahnhof aus mit den Linien 132, 133 und 106. Ein wunderschönes Erlebnis ist die Anreise mit der Bimmelbahn “Schokoexpress”. Ab dem Kölner Dom fährt dieser alle 30 Minuten.

    Geöffnet ist das Museum Di. bis Fr. von 10 Uhr bis 18 Uhr und Sa./So./feiertags 11 Uhr bis 19 Uhr.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Schokoladenmuseum Köln

Freizeitkatalog-Eintrag vom 04.07.2014
Aktualisiert am 05.02.2015
Anzahl Worte: 389

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
3875 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog