Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Haus der kleinen Forscher

    UmweltInfoZentrum Rheinufer UIZ mit diesem Bildungsprojekt als Schwerpunkt. Naturwissenschaftliche und technische Bildung von Kindern bis 10 Jahre

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • “Haus der kleinen Forscher” mit Sitz in Berlin steht für die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands.  Workshops für Multiplikatoren, Fachtage, aber auch Angebote für Kinder zum Forschen und Experimentieren. Jugendamt und Umweltamt betreuen das bundesweite Projekt bereits seit 2008.

    Zielgruppe

    3-10 Jahre

    Angebot/Service:

    Naturwissenschaften Umweltbildung


    Öffnungszeiten

    Mitte Mai - Mtte Dezember

    Kategorien

    Kurse & Workshops Experimente Naturwissenschaften Natur erkunden Umweltbildung Unser Düsseldorf Für Kinder 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Umweltinformationszentrum / Haus der Kleinen Forscher
    Brinckmannstr. 7
    40225 Düsseldorf

    Telefon: +49(0)211 - 89-25003
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Das UIZ auf den Seiten von duesseldorf.de

  • Beschreibung

    Beim UIZ handelt es sich um eine Einrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf. Unter anderem ist das UIZ die Heimat des “Haus der kleinen Forscher”. Dieses bundesweite Projekt gibt es schon seit 2008 in Düsseldorf. Daran teilnehmen 50 städtische Kindertagesstätten und nichtstädtische Forscher-Netzwerke, welche in Düsseldorf aktiv sind. Gefördert wird dieses Projekt durch das Bundesbildungsministerium, durch die Helmholtz-Forschungsgemeinschaft und durch namhafte Unternehmen. Das Projekt “Haus der kleinen Forscher” unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, dass sie den Forschergeist der Kinder qualifiziert begleiten können. Hier geht es um die Förderung von einer naturwissenschaftlichen und technischen Bildung im Vorschulbereich. Durchgeführt werden einfache Experimente, welche die Kinder selbst mit den Pädagogen gemeinsam, die nur als Begleiter dienen, durchführen. Geweckt werden soll mit dem Projekt langfristig das Interesse an naturwissenschaftlicher Arbeit in der Schule, insbesondere am Wahlunterricht und letztlich auch das Interesse für natur- und ingenieurwissenschaftliche Ausbildungs- und Studiengänge. Angeboten werden unter anderem Workshops für Multiplikatoren, aber auch Fachtage sowie Angebote für Kinder zum Forschen und Experimentieren. Auch Ferienspiele stehen auf dem Programm.

    Das UIZ wird darüber hinaus auch von Düsseldorfer Umweltinitiativen und Agendagruppen genutzt.

    *

    Die heutige technologieorientierte Gesellschaft macht es erforderlich, dass man Kinder so früh wie möglich an Umweltthemen heranführt. Frühbildung ist alles. Und das bedeutet, dass es für Kita- und Grundschulkinder etwas geben muss, was auch altersgerecht ist. Das "Haus der kleinen Forscher", die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Dieses Projekt, das es auch in Düsseldorf gibt, und zwar im UIZ, entstand einst 2006 aus dem Projekt „McKinsey bildet". Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt schon kleine Kinder an Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik heranzuführen und das Wissen darüber spielerisch zu vermitteln und so für bessere Bildungschancen zu sorgen. Auch die Eltern werden dabei aktiv einbezogen. Die Träger von Kindertageseinrichtungen bilden in ihrer Region und auch die Kommune bilden Netzwerke. Die Umsetzung der Ziele wird durch einen Netzwerkkoordinator organisiert. Das Netzwerk des Jugendamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf umfasst 63 der 104 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder. Zu diesem Netzwerk gehören zudem Institutionen, welche auf ganz unterschiedliche Art und Weise das Projekt unterstützen. Das Netzwerk umfasst in Düsseldorf unter anderem

    - Aquazoo

    - Umweltamt

    - Fachschule des Ursulinenkollegs

    -  Competence Center Begabtenförderung (CCB)

    -  das städtische Kinderhilfezentrum

    -  IHK

    Seit Anfang Juni gibt es nicht nur ein visuelles, sondern auch ein festes "Haus der kleinen Forscher" . Und dieses befindet sich im Umweltinfozentrum (UIZ) am Rheinufer. Dort finden Workshops, Ferienaktionen und andere Veranstaltungen statt, alles in Zusammenarbeit mit den Netzwerken der Diakonie und des Deutschen Roten Kreuzes.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Haus der kleinen Forscher

Freizeitkatalog-Eintrag vom 23.07.2014
Aktualisiert am 05.02.2015
Anzahl Worte: 497

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2759 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog