Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Wald am Rhein e.V.

    Der Förderverein will die ehemals vorhandenen Weich- und Hartholzauen wiederherstellen, im Großraum Düsseldorf und darüber hinaus

    Info Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Pflanz- und Pflegestationen, Naturschutzprojekte, Bewaldung auf ökologischer Grundlage. Der Förderverein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.




    Kategorien

    Natur erkunden Naturschützer 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Förderverein Wald am Rhein e.V.
    Weg nach den Hingbenden 1b
    40489 Düsseldorf

    Telefon: +49(0)211-4790784

    Website: Wald am Rhein e.V. online

  • Beschreibung

    Der Förderverein Wald am Rhein e.V. agiert im Großraum Düsseldorf und an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz über Düsseldorf und Neuss bis Emmerich, entlang der Ufer des Rheins und der Zu- und Nebenflüsse. Hier befanden sich einst Weich- und Hartholzauen. Diese möchte der Förderverein wiederherstellen. Dabei verfolgt der Verein unmittelbar nur wissenschaftliche und gemeinnützige Zwecke gemäß §§ 51 ff. AO und 10b EStG. Das heißt

    Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Gefördert werden soll der schrittweise Wiederaufbau und die aufgelockerte Bewaldung der Region um Düsseldorf, insbesondere der Bereich der Niederrheinische Bucht bis zum Niederrheinischen Tiefland. Der Verein erstellt zu diesem Zweck wissenschaftliche Gutachten und gibt diese auch in Auftrag.

     

    Damit die Ziele des Vereins umgesetzt werden können, ist es zunächst erforderlich geeignete Flächen zu finden. Diese müssen nur minimale Vegetationsstrukturen aufwiesen. Der erste Schritt ist nach dem Erwerb, dass umfangreiche Bestandsaufnahmen und ein grundsätzlicher Planungsansatz erfolgen. Auf Machbarkeit hin überprüft werden diese Pläne mit den zuständigen Behörden.

     

    Projekte

    Inzwischen hat der Förderverein eine Reihe von Projekt durchgeführt. Hierzu gehören vor allem Pflanz- und Pflegeaktionen. Begonnen hatte alles im November 1997 mit der ersten Pflanzaktion am Hoxbach. Daran beteiligt waren 112 Schüler der Hulda-Pankok-Gesamtschule. Eine weitere Pflanzaktion folgte im November 1998 und eine weitere im Jahr 2001. Weitere durchgeführte Projekte waren:

    Pflanzaktion am Brückerbach (2000, 2008

    Pflanzaktion auf den Rheinwiesen (2003, 2004)

    Pflanzaktion am Himmelgeister Rheinbogen (2005)

    Pflanzaktion im Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe (2005)

     

    Mitglied kann jeder werden in diesem Förderverein.

    Der jährliche Beitrag für Schüler, Studenten, Auszubildende beträgt 13 Euro

    Der Normalbeitrag liegt pro Einzelpersonen bei 26 Euro.

    Familien zahlen 39 Euro

    Firmen 55 Euro und Vereine je Mitglied 0,15 Euro, aber mindestens 26 Euro.
     

    Spenden sind natürlich herzlich willkommen, da noch sehr viel mehr "Grün" in Düsseldorf und der Umgebung angepflanzt werden soll. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Wald am Rhein e.V.

Freizeitkatalog-Eintrag vom 23.09.2014
Aktualisiert am 24.11.2014
Anzahl Worte: 351

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1566 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog