-
Rheinisches Waldpädagoikum
Waldpädagogik, Falknerei und Greifvögel erleben, Falknerkurse, Umweltbildung für Lehrer und Schüler. Geburtstagsfeiern, Coaching, Survival-Training
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Angebote für Kindergärten, Grundschulen, Offene Ganztagsschulen sowie weiterführende Schulen. Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Für Geburtstagskinder die Möglichkeit hier zu feiern. Greifvogel füttern und streicheln, der Greifvogel fliegt bei jedem auf die Hand. Die Vorführung dauert 1 Std und ich mit allerlei Hintergrundsinformation für Jedermann. Falknerei-Vorführung kann auch mit Waldpädagogischer Führung gekoppelt werden.
Zielgruppe
Schulkinder Schulklassen
Öffnungszeiten
Zeit und Ort der Veranstaltung bestimmt der Gast.
Kategorien
Natur erkunden Umweltbildung Tiere erleben Wald- und Wildtiere -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Rheinische Waldpädagoikum GbR
Zur Lindung 29
40489 DüsseldorfTelefon: +49(0)203 . 7384875
Fax: +49(0)203 - 740126
Website: Website des Rheinische Waldpädagoikums
Anfahrt
Von der A3 im Breitscheider Kreuz auf die A524 bis zur Ausfahrt Angermund. Dort Richtung Angermund die Straße bis zum Kreiverkehr fahren. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und die Angermunder Straße bis zur Ampelkreuzung fahren. Dort links in die Straße “in den Blamüsen” abbiegen. Anschließen die zweite Straße rechts “Im kleinen Winkel” bis zum Ende durchfahren. Am Ende biegen Sie links in die Straße “Zur Lindung” ein. Die Hausnummer 29 finden Sie nach ca. 100m auf der linken Seite.
-
Beschreibung
Das Rheinische Waldpädagoikum in Düsseldorf ist eine Einrichtung, die Kindern jeden Alters die Natur nahebringen möchte. Die Angebote, die man hier anbietet sind in drei Bereich eingeteilt
Kindergarten
Grundschule
weiterführende SchulenDie Angebote für Kindergärten zielen darauf, dass schon bei den Kindern zwischen 3 und 6 Jahren das Interesse für die Natur geweckt wird. Dies ist die Zeit, in der die Kinder besonders aufnahmefähig sind, da sie bisher noch nicht viele sonstige Interessen haben. Die Gruppen, in denen die Natur den Kindern hier durch die Experten nähergebracht werden, sind auf eine Teilnehmerzahl von 5 Kindern beschränkt. Dies gibt Zeit, dass den Kindern auf jeden Fall sehr viel der Natur beibringen. Die Führungen durch die Natur sind natürlich erlebnisorientiert.
Auch die Gruppen, in denen die Grundschulkinder unterwegs sind mit den Naturexperten ist die Anzahl der Kinder begrenzt. Dies ist auch hier Absicht, damit jedes Kind die Chance hat alle Fragen beantwortet zu bekommen, die es wissen möchte. Und gerade in diesem Alter von 6 bis 10 Jahren ist der Wissensdrang sehr groß, auch wenn Düsseldorf eigentlich eine Stadt ist, in der es möglich ist, dass man hier doch recht gut die Natur für sich entdecken kann. Denn die Stadt hat sehr viele “grüne” Flecken, wo es möglich ist die Natur zu entdecken. Diese nachhaltige Form des Naturerlebens ist für die Kinder sehr lehrreich für ihr restliches Leben.
Kinder von weiterführenden Schulen werden indes ebenso gefördert und auch weiter durch die Natur geführt. Diesen kommt das Konzept “Das grüne Klassenzimmer” auch zugute und ist so konzipiert, dass die Schüler die Möglichkeit haben hier in verschiedenen Altersstufen die Möglichkeit sich in Sachen Natur weiterzubilden. Das bewusste Erleben von Natur ist zudem in dieser Zeit sehr wichtig für die Kinder, da sich in ihnen wegen der Veränderungen ihres Körpers auch sehr viele Änderungen ergeben.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.