-
Wasser-Museum
In Mülheim-Styrum Im über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Gleich 30 Info-Stationen rund um das nasse Element bietet das Wasser-Museum in Mülheim Styrum auf seinen 14 Ebenen. MIt einer Chipkarte werden die Multimedia-Infos erschlossen.
Angebot/Service:
Führungen Rundgänge
Öffnungszeiten
täglich -außer montags- 10.00-18.00 Uhr (Einlass bis 17.00 Uhr)
Preise
Erwachsene:
4,- €
Kinder ab 6 Jahren, Ermäßigungen*
3,- €
Gruppen (ab 10 Pers.):
3,- €
p.P.
Schulklassen
2,- €
p.P.
Familien (2 Erwachsene + Kinder):
12,- €
Gruppeneinführung
10,- €
Museumspädagogik 2std.
15,- €
Museumspädagogik 3std./Vorträge:
25,- €
Projekttage (3.+4. Schuljahr)
30,- €
Kombitickets Aquarius und Haus RuhrnaturErwachsene:
6,- €
Kinder ab 6 Jahren, Ermäßigungen*:
4,- €
Familien (2 Erwachsene+Kinder):
16,- €
* Schüler, Studenten, Bezieher von ALG/ALG2, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte
*Kindern unter 14 Jahren ist der Museumsbesuch nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
Barrierefreiheit
Der Eingang ist stufenlos gestaltet und ist über eine Flügeltüre zugänglich. Die zu passierenden Türen sind mit einer Mindestbreite von 90 cm ausgestattet. Das Museum verfügt über 2 Aufzüge, die jedoch nur vier der 14 Etagen für Mobilitätseingeschränkte erreichbar machen. Bei Vorträgen werden Stuhlreihen aufgebaut und Plätze für Rollstuhlfahrer können beliebig integriert werden. Das Museum verfügt über Sitzgelegenheiten im Innen- und Außenbereich. Das Gebäude ist mit einer Toilette für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Diese ist abgeschlossen und der Schlüssel ist an der Kasse erhältlich. Die nächstgelegene S-Bahnhaltestelle Mülheim-Styrum ist barrierefrei zugänglich.
Kategorien
Kunst und Kultur Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Wasser-Museum Mülheim-Styrum
Burgstr. 70
45476 Mülheim an der RuhrTelefon: +49(0)208 - 4433390
Fax: +49(0)208 - 4433391
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Aquarias Wassermuseum
Anfahrt
http://www.aquarius-wassermuseum.de/index.php?id=304
-
Beschreibung
Das Aquarius Wassermuseum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Dieses 50 m hohe Gebäude steht unter Denkmalschutz und gehört der RWE. Geöffnet ist der Wasserturm jeden Tag bis auf Montags in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr. In seinen Räumlichkeiten vorhanden sind verschiedene Ausstellungen. Die dort angebotene Museumspädagogik umfasst Projektwochen und Projekttage. Das Angebot ist nach Jahrgangsstufen gegliedert. Das Angebot umfasst zudem auch Vorträge. Außerdem gibt es Ferienangebote für die verschiedenen Altersstufen. Geheiratet werden kann im Wasserturm auch.
Ausgerichtet werden können hier auch Kindergeburtstage.
*
In Mülheim-Styrum findet man das Wasser-Museum, das im Wasserturm Styrum untergebracht ist, der 1892/93 durch August Thyssen für die Versorgung seines Eisenwalzwerkes mit Wasser errichtet wurde. Später wurde auch Bottrop und die Thyssen-Zechen in Gladbeck und die Gewerkschaft Deutscher Kaiser bei Hamborn an dieses Versorgungsnetz angeschlossen. 1912 ging das Gebäude in den Besitz der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH über, 70 Jahre später wurde es stillgelegt. Ende der 1980er Jahre beschloss die RWW zum Museum auszubauen und als Industriedenkmal zu erhalten. Das Aquarius Wassermuseums wurde schließlich am 3. April 1992 eröffnet und bietet eine große Auswahl an Aktivitäten rund um die Museumspädagogik. Wenn in Gruppen durch das Museum gegangen werden soll, kann auch eine Betreuung der Gruppe in der Ausstellung erfolgen. Darüber hinaus gibt es für die kleinen Besucher auch ganz besondere Angebote wie eine Projektwoche mit Wasserdiplom oder einen Projekttag mit Filterversuchen oder mit anderen Themen. Die Projekte werden nach Jahrgangsstufen angeboten. Angeboten wird zudem auch ein Geocoaching, und zwar im Außenbereich.
Geöffnet ist das Museum außer montags täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, wobei der letzte Einlass um 17 Uhr ist. Im gesamten Museum sind Tiere nicht gestattet mitzunehmen. Zu empfehlen ist ein Museumsbesuch für Kinder ab dem 3. Schuljahr.
Erreichen kann man das Museum bequem über die A40 von Essen oder von Duisburg aus. Genutzt wird dabei aus Essen kommend die Ausfahrt Mülheim-Styrum, wobei man dann der B223 folgen und in Richtung Mülheim an der Ruhr fahren muss. Achten sollte man auf die Beschilderung Route Industriekultur. Von Duisburg aus kommend nimmt man die Abfahrt Mülheim an der Ruhr, Oberhausen-Alstaden und hält sich recht bis man ebenfalls auf die Beschilderung Route Industriekultur trifft. Parken kann man entlang der Burgstraße und Moritzstraße. Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann die S1 aus Dortmund oder die S3 aus Oberhausen nutzen.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.