-
Weltkindertag in Düsseldorf
Einen Sonntag vor dem offiziellen Termin feiert und spielt ganz Düsseldorf auf der Rheinpromenade.
-
Düsseldorfer Kinder-Freizeiteinrichtungen, Träger und Verbände, Bürgerhäuser, die Abenteuerspielplätze und der Jugendring schmieden, basteln, musizieren, spielen, bauen, malen, schminken und jonglieren mit Kindern an einer Vielzahl von Ständen.
Zielgruppe
Familien Jugendliche junge Familien Kinder Kindergartenkinder Kleinkinder
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf
"Weltkindertag", Helma Wassenhoven
Willi-Becker-Allee 7
40213 DüsseldorfTelefon: 0211.89-9 51 75
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Weltkindertag auf duesseldorf.de
-
Beschreibung
Den Weltkindertag gibt es schon seit 1954. Die Rheinpromenade verwandelt sich anlässlich des Events in den größten Spielplatz von Düsseldorf. In den Vorjahren standen auf ca. 2 km Länge rund 100 Stände, womit schon einiges geboten wurde. Es sind die Düsseldorfer Kindertagesstätten, die den längsten Familientisch der Stadt aufbauen. Hier locken Spiele, Bastelarbeiten und viele leckere Speisen kleine und große Besucher an.
In Düsseldorf wird der Weltkindertag traditionell am Wochenende vor dem offiziellen Datum begangen. Der Weltkindertag, der Jahr für Jahr im September stattfindet, versucht die Lebenssituation der Kinder in aller Welt in den Mittelpunkt zu stellen und ruft in allen Ländern der Welt die Erwachsenen dazu auf, dass sie einmal näher darüber nachdenken, ob in ihrem Land die Rechte der Kinder auch gewahrt und deren Vorstellungen von einem zufriedenen und erfüllten Leben auch verwirklicht sind.
Die UN hat hierzu eine spezielle Charta über die Rechte des Kindes in der Welt herausgegeben, wobei die Kinder in vielen Ländern immer noch ausgebeutet werden. Sie müssen nicht nur sehr hart arbeiten, sondern leben auch unter menschenunwürdigen Bedingungen, ohne Wasser, ohne Bildung.
An diesem Tag soll es aber nicht nur darum gehen, um auf diese Umstände hinzuweisen und die Politik auffordern daran etwas zu ändern, sondern auch daran erinnern, dass Kinderrechte auch anderweitig geschützt werden müssen: Und zwar der Schutz der Kinder vor Missbrauch, vor Armut, vor Vernachlässigung, vor Krankheit und ihnen die Möglichkeit gegeben werden soll frei ihren Willen und ihre Meinung zu äußern.
2012 lautete das Motto "Kinder brauchen Zeit!". Es war 2012 das 10. Mal, dass in Düsseldorf ein Weltkindertag stattfand. Veranstaltungsort für den Weltkindertag 2013 war wie in den letzten Jahren auch die Rheinpromenade. Hier fanden zahlreiche Aktionen statt, die Eltern und Kinder gleichermaßen anlockten und faszinierten.
Als Partner in den letzten Jahren immer mit an Bord war der Landtag von Nordrhein-Westfalen.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.