Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Wilhelm-Fabry-Museum

    Die medizinhistorische Sammlung des Museums- und Heimatvereins Hilden plus historischer Kornbrennerei von Maische bis hin zum Endprodukt

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Für Kinder bietet das Hildener Wilhelm Fabry Museum eine “Artothek”, um ihnen Kunstverständnis und Interesse an Raumgestaltung näher zu bringen. Die Erwachsenden werden sich eher für die Kornbrennerei interessieren, Kinder und Jugendilche für die medizinhistorische Sammlung.

    Zielgruppe

    alle Altersgruppen


    Öffnungszeiten

    Di/Mi/Fr: 15 - 17 Uhr
    Do: 15 - 20 Uhr
    Sa: 14 - 17 Uhr
    So: 11 - 13 Uhr
    und
    14 - 18 Uhr

    Feiertage wie sonntags

    Kategorien

    Kunst und Kultur Museum 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Wilhelm-Fabry-Museum
    Benrather Str. 32
    40721 Hilden

    Telefon: +49(0)2103-5903
    Fax: +49(0)2103-52532
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Wilhelm Fabry Museum

    Anfahrt

    Sie erreichen das Museum mit den Buslinien 783, 784, 785 und O3.
    Haltestelle “Fritz-Gressard-Platz”
    Der S-Bahnhof “Hilden-Mitte” mit der S1 ist nur wenige Minuten entfernt / Besucherparkplätze: Parkhaus Stadthalle, ca. 3 Min. und Parkhaus Nove-Mesto-Platz ca. 5 Min. entfernt

  • Beschreibung

    Das Wilhelm-Fabry-Museum und die historische Kornbrennerei wurden im Jahr 1989 eröffnet. De Namensgeber von diesem Museum, Wilhelm Fabry wurde 1560 in Hilden geboren und starb 1634 in Bern. Fabry gilt als Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie in Deutschland. Im Wechsel mit anderen Ausstellungsorten werden die alten Schriften und die historischen Operationsinstrumente auch hier präsentiert. Die historische Kornbrennerei geht auf Johann Peter Vogelsang zurück, der im Jahr 1864 damit begonnen hatte einen Brennereibetrieb aufzubauen. Im Jahr 1887 wurde eine Dampfmaschine eingebaut, die eine der ältesten liegenden Dampfmaschinen des Rheinlands heute repräsentiert. Bis ins Jahr 1979 war diese Brennerei in Betrieb und daraufhin unter Denkmalschutz gestellt.

    Das Wilhelm-Fabry-Museum ist darüber hinaus auch Heimat der Kinder- und Jugendartothek Bildwechsel, die neugierig machen soll auf Kunst und auch Fragen zur Kunst beantwortet. Der Bestand wird laufend erweitert. Hier geht es zur Infoseite der Kinder-Aktion, auf der auch der jeweils aktuellste Flyer verlinkt wird.

     

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Wilhelm-Fabry-Museum

Freizeitkatalog-Eintrag vom 04.07.2014
Aktualisiert am 04.02.2015
Anzahl Worte: 189

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1760 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog