Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 520 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Zoo Krefeld

    Der Krefelder Zoo beherbergt auf einer Fläche von 13 Hektar rund 1.300 Tiere von 22 verschiedenen Arten.

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Tierpfleger für einen Tag werden, Aktionsführungen und Besichtigungen buchen, im Forscherhaus staunen und forschen, aktiv erleben und experimentieren oder einfach endlich mal wieder mit der ganzen Familie in einen schönen Zoo gehen - all das und mehr ist möglich im Krefelder Zoo.

    Zielgruppe

    Baby Familien kinder Kindergartenkinder Kleinkinder Schulklassen

    Angebot/Service:

    Affen Amphibien Elefanten Fische Fledermäuse Führungen Kindergeburtstag Raubtiere Reptilien Schmetterlinge Vögel


    Öffnungszeiten

    Der Zoo in Krefeld ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, die Tierhäuser schließen allerdings schon eine halbe Stunde früher. Das Zoocafé ist von 10 Uhr bis 17.30 Uhr täglich geöffnet. Der letzte Einlass ist um 16.30 Uhr.

    Preise

    Erwachsene € 10,50
    Kinder unter 3 Jahren frei
    Kinder (3 bis 18 Jahren) € 5,50

    Ermäßigte* (Schüler, Studenten, ALG II Empfänger, Krefeld-Pass Inhaber) € 6,50
    Schwerbehinderte*: Grad der Behinderung ab 80% (bei “B” Begleitperson frei) € 6,50

    Kleine Familienkarte (1 Erwachsener + bis zu 4 Kinder von 3 bis 18 Jahren) € 20,00 €
    Große Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder von 3 bis 18 Jahren) € 27,50 €
    Hunde € 2,50

    Abendticket Erwachsene ab 60 Minuten vor Schließung € 5,00 -
    Abendticket Kinder € 2,50

    Jahreskarten erhältlich, siehe Website

    Barrierefreiheit

    Der Zoo an sich ist barrierefrei konzipiert, allerdings kann das Vorwärtskommen auf den Sand- oder Rindenmulchwegen erschwert sein.Auf dem Parkplatz des Zoos gibt es vier Behindertenparkplätze. Von dort sind es etwa 50 Meter bis zur Zookasse. In allen Toiletten gibt es Behindertentoiletten.
    An der Zookasse sind Rollstühle erhältlich,Reservierung unter 021 51 – 95 52-11

    Kategorien

    Ausflugsziele Freizeitparks Tiere erleben Zoo und Streichelzoo 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Zoo Krefeld gGmbH
    Uerdinger Straße 377
    47800 Krefeld

    Telefon: 02151 - 95 52-0
    Fax: 02151 - 95 52-33
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Website Zoo Krefeld

    Anfahrt

    Anfahrt mit Bus und Bahn: Sie erreichen den Zoo Krefeld mit den Straßenbahnlinien 42 und 43 vom HBF Krefeld. Vom Bahnhof Uerdingen können Sie mit der Linie 43 anreisen. Die Haltestelle heißt Grotenburg/ Zoo.

    Anfahrt mit dem PKW:Der Zoo liegt außerhalb der Umweltzone und kann mit allen Plaketten erreicht werden. Achtung bei Navigationsgeräten: Als Zieladresse "Violstraße" eingeben!

    Kostenfreie Parkplätze am Zoo und am Grotenburgstadion.

    Wenn Sie von der Autobahn über die Berliner Straße Richtung Zoo anreisen, nutzen Sie bitte den Parkplatz P3.

  • Beschreibung

    Bekanntheit auch international erlangte der Zoo Krefeld bisher vor allem durch seine  europäischen Erstzuchten von Gepard, Erdwolf, Jaguarundi und Tamandua. Heute liegt der r Schwerpunkt des Zoobetriebs in der Haltung von Menschenaffen, Großkatzen und den afrikanischen Savannenbewohnern und Vogelarten aus den Tropen.

    Den subtropischen und tropischen Arten stehen dem Zoo drei Warmhäuser zum Leben zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es noch ein Affentropenhaus, das 1975 errichtet wurde und in dem auch die Orang-Utans leben. Seit 1989 verfügt der Zoo Krefeld über die Vogeltropenhalle und seit 1998 über ein Regenwaldhaus. Außer dem Innenbereich des Zoos gibt es auch noch eine Außenstation, einen ausgebauten alten Gutshof, der sich hinter dem Greiffenhorstschlösschen befindet. Dieser dient dem Zoo als Quarantäne- und Zuchtstation. Hier werden auch die Tiere untergebracht, die nach der Geburt von ihrer Mutter verstoßen wurden.

    Eine Besonderheit ist die Zoo-Schule, wobei der Zoo Krefeld als außerschulischer Lernort dient und für Schulklassen unterschiedlicher Altersstufen gedacht ist. Unterstützung bekommen hier auch Schüler, die eine Facharbeit über zoologische Themen schreiben müssen. Während der Beobachtungsphase erhalten die Schüler freien Eintritt in den Zoo.

    Jährlich wird der Zoo Krefeld von rund 380.000 Besuchern in Anspruch genommen.  Er wurde am 22. Mai 1938 eröffnet, und zwar auf dem Gelände des Grotenburgschlösschen, das in den 1950er Jahren schließlich zum Restaurant und Café umgebaut wurde.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Zoo Krefeld

Freizeitkatalog-Eintrag vom 11.01.2014
Aktualisiert am 04.02.2015
Anzahl Worte: 288

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

520 Einträge im Portal
2860 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog