-
Filmmuseum
Für Kinofans: Eins von 6 Filmmuseen in Deutschland befindet sich im Herzen von Düsseldorf.
Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
zurück zur Übersicht -
Mitten in der Altstadt ist das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Hier können junge (und ältere) Filmfans einen Blick hinter die Kulissen oder auf die interaktive Daueraustellung werfen.
Zielgruppe
Jugendliche Kinder Kinomuseum Museen Schulklassen Seminare Workshops
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Filmmuseum Dienstag, sowie Donnerstag bis Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, Mittwoch von 11 bis 21 Uhr.
Montag ist Ruhetag.
An Altweiberfastnacht, an Karnevalssonntag und am Tag der Arbeit, am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember bleiben die Tore des Filmmuseums geschlossen.
An andere Feiertage geöffnet wie sonntags.
Preise
Eintrittspreise Museum:
5,00 €, bei Sonderausstellung 7,00 € pro Person
ermäßigt 2,50 €, bei Sonderausstellung 5,00 €
Schulklassen, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren haben freien Eintritt
Eintrittspreise Black Box - Kino7,00 € pro Person (sofern nicht anders angegeben)
ermäßigt 5,00 €
mit Black-Box-Pass 4,00 €
Der Black-Box-Pass kostet 18,00 € · ermäßigt 6,00 € und gewährt ab Kaufdatum ein Jahr lang 3,00 € Ermäßigung auf den vollen Eintrittspreis.Kategorien
Ausflugsziele Besichtigungen Kunst und Kultur Ausstellungen Kino Museum -
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Filmmuseum
Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 DüsseldorfTelefon: +49.(0)211.89-92232
Fax: 0211 89-93768
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Website: Filmmuseum im Internet
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel:
Ausstieg Haltestelle Heinrich-Heine-Allee
Straßenbahn: 703, 706, 712, 713, 715
U-Bahn: U70, U74, U75, U76, U77, U78, U79
Bus: SB 50, 780, 782, 785Ausstieg Haltestelle Benrather Straße
Straßenbahn: 703, 706, 712, 713, 715Parkmöglichkeiten: Parkhaus Altstadt (Zufahrt nur über den Rheinufertunnel) oder Parkhaus Carlsplatz
-
Beschreibung
Mitten im Herzen der Altstadt von Düsseldorf, in der Schulstraße 4, öffnet fast jeden Tag das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf seine Pforten.
Es handelt sich hierbei um ein interaktives Museum, das den Besuchern einen breitgefächerten Einblick in die Welt des Films gibt, von seinen frühesten Anfängen bis zur Gegenwart. Die Dauerausstellung umfasst eine Fläche von 2.200 qm auf vier Etagen.
Hier zu sehen sind eine große Zahl technischer Geräte aus der Zeit der Vor- bzw. Frühgeschichte des Films, unter anderem eine Camera Obscuras aus der Zeit um 1880, aber auch Kameras und Filmprojektoren aus dem frühen 20. Jahrhundert bis heute. Darüber hinaus können die Besucher einen Blick in Set-Modelle und auch in Dekorationen werfen, bekommen viele Requisiten und allerlei Kostüme zu Gesicht.
Das Filmmuseum eröffnet dem Besucher auch die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, zeigt Produktionsprozesse, unter anderem anhand von Fotos, wobei die Sammlung an sich rund 500.000 Fotos und mehr als 25.000 Plakate umfasst und eine Schattenspielsammlung aus mehreren Jahrhunderten. Außerdem finden sich dort Nachlässe, zum Beispiel von Helmut Käutner und Harry Piel, sowie Liesl Karlstadt.
Angeboten werden im Filmmuseum im Rahmen der medienpädagogische Arbeit zahlreiche Seminare und Workshops die von fachspezifisch ausgebildeten Teammitgliedern geleitet werden. Abgestimmt sind diese auf unterschiedliche Zielgruppen wie Lehrer, Schulklassen, sowie Kinder und Jugendliche, die in ihrer Freizeit an einem derartigen Workshop teilnehmen möchten. (Viele Seminare und Workshops sind natürlich auch auf Erwachsene ausgerichtet.)
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.