-
Carlstadt
Ruhiger als die Altstadt, aber ebenfalls mit schöner Atmosphäre und reichhaltigem Kulturangebot.
-
Kopfsteinpflaster, wunderschöne Altbauten und tolle Läden und ein Kulturangebot von Heinrich Heine bis Marionettentheater. Carlstadt wird auch die “zweite Altstadt” genannt. Ein Highlight ist der Markt am Carlsplatz.
Angebot/Service:
Carlstadt Stadtbezirk 01 Stadtteil 012
-
Anfahrt & Kontakt
Karte
Kontakt
Carlstadt
-
Beschreibung
Der Düsseldorfer Stadtteil Carlstadt liegt im innerstädtischen Bereich der Stadt und teilt sich südlich eine Grenze mit der Altstadt. Im Westen wird Carlstadt durch den Rhein begrenzt.
Flächenmäßig gehört der Stadtteil zu den kleineren Stadtteilen Düsseldorfs mit gerade einmal ca. 2.200 Einwohnern, die auf einer Fläche von 0,46 qm leben.
Im Gegensatz zur Altstadt ist Carlstadt ein Stadtteil, das von Touristen weniger stark frequentiert wird, wobei dieser Stadtteil über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen verfügt. Hierzu gehören Kulturinstitute wie die Robert-Schumann-Gesellschaft sowie das Heinrich-Heine-Institut, wie auch das Instytut Polski und das Institut français. Außerdem sind in Carlstadt mehrere Museen ansässig, wie das Hetjens-Museum für Keramikgeschichte sowie das Düsseldorfer Verwaltungsgericht.
Viele Touristen kommen aber auch in diesen Teil der Stadt, um in den zahlreichen Antiquitätenläden und Schmuckgeschäfte der gehobenen Klasse zu shoppen und um über den Carlsplatz zu gehen und auf dem Wochenmarkt, von Montag bis Samstag dort stattfindet, ihre Einkäufe zu erledigen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, da es hier zahlreiche Restaurants gibt sowie Kneipen und Bars. Anders als in der benachbarten Altstadt geht es in Carlstadt etwas ruhiger zu, so dass Familien mit Kindern sich hier sehr wohl fühlen.
Es gibt in Carlstadt eine Grundschule, die zurzeit von ca. 110 Kindern besucht wird, sowie einige Kindergärten. Durch die Nähe zur Düsseldorfer Altstadt verfügt Carlstadt natürlich über zahlreiche Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr mit Straßenbahn und Stadtbahn, so dass Familien mit Kindern auch ohne Auto Ausflüge machen können, wobei auch Carlstadt selbst jede Menge Freizeitmöglichkeiten bietet, wie das Düsseldorfer Marionetten-Theater mit einem Programm für Erwachsene und das Filmmuseum Düsseldorf (eröffnet im Jahr 1993).
Eltern jüngerer Kinder trifft man mit den Kleinen häufig auf dem Spielplatz Fährstraße oder auf dem Spielplatz Schwanenmarkt bzw. auf dem Kinderspielplatz Spee`scher Graben.
-
Eure Meinung:
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.