Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Museumseisenbahn Essen

    Hespertalbahn: Lebendiges Denkmal der Industriegeschichte: Historische Dampfloks und Dieselloks, Fahrten am Baldeney-See entlang, Veranstaltungen

    Info Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Die Hespertalbahn ist eine historische Dampflok .

    Veranstaltungen: Sommerfest, ein Kindertag für die kleinen Fahrgäste und der Nikolausexpress in der Adventszeit sowie eine Fahrt an Heiligabend sind das besonderes Highlight.

    Zielgruppe

    Familien

    Angebot/Service:

    Dampflok Denkmal Diesellok Eisenbahn Eisenbahnmuseum Fahrzeuge Museumseisenbahn Zeche


    Preise

    Bitte entnehmen Sie die Preise der Internetseite!

    Kategorien

    Feste feiern Kindergeburtstagsfeiern Partyfahrten 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Museumseisenbahn Essen - Hespertalbahn
    Prinz-Friedrich-Straße
    45257 Essen

    Telefon: +49 201-4085619
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Museumseisenbahn Essen-Hespertalbahn online

    Anfahrt

    Anreise mit dem Auto

    Aus Richtung Norden / Essen-Stadtmitte folgen Sie der B227 in Richtung Velbert bis zur Ausfahrt Essen-Heisingen. Ab der Ausfahrt geradeaus dem Verlauf der Hauptstraße folgen bis zum Alten Bahnhof Essen-Kupferdreh. Ein Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite.

    Aus Richtung Süden (Velbert / Wuppertal) folgen Sie der A44/B227 in Richtung in Essen bis zur Ausfahrt Essen-Heisingen. Am Ende der Ausfahrt biegen Sie links ab. Folgen Sie der Hauptstraße bis zum Alten Bahnhof Essen-Kupferdreh. Ein Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite.

    Zieleingabe für Navigationssysteme:
    Prinz-Friedrich-Platz 1, 45257 Essen (für ältere Software: Prinz-Friedrich-Straße 1)

    Achtung: Die Verkehrsführung in Essen-Kupferdreh wurde geändert! Sollte Ihr Navigationsgerät Sie über die Kupferdreher Straße leiten, biegen Sie nicht in die Hofstraße zum Kupferdreher Markt ein, sondern in die Poststraße gegenüber der ehemaligen Post. Die Hespertalbahn befindet sich nach dem beschrankten Bahnübergang auf der rechten Seite, ein Parkplatz befindet sich links.


    Mit dem Zug

    Mit der S9 aus Richtung Essen HBF bzw. Wuppertal bis Essen-Kupferdreh, etwa 5 Minuten Fußweg bis zum Alten Bahnhof Kupferdreh.


    Mit dem Bus

    EVAG Buslinie 155 oder 141 bis Haltestelle Prinz-Friedrich-Straße.


    Bahnhof Zementfabrik:

    Vom Bahnhof Kupferdreh (Hespertalbahn) den Uferweg Hardenbergufer (Rad- und Fußweg) Richtung Schiffsanleger gehen, an diesem vorbei, etwa 250m weiter Treppenaufgang zum Bahnhof. Gesamtweg ab Alter Bahnhof ca. 500m. Nur zu Fuß erreichbar!


    Bahnhof Haus Scheppen

    Vom Schiffsanleger bzw. Parkplatz die Pörtingssiepenstraße bis zum Abzweig Hardenbergufer (Rad- und Fußweg) gehen, etwa 250m der Beschilderung folgen.

  • Beschreibung

    Rund um den Essener Baldeneysee erinnert heute kaum mehr etwas daran, dass hier einmal Zechen standen und ein Zement- und ein Hüttenwerk. Einzig die Hespertalbahn hat als lebendiges Denkmal dieser Industriegeschichte überlebt in diesem Landstrich. Von 1927 bis zur Stilllegung der Zeche im Jahr 1973 gab es hier sogar einen öffentlichen Personenverkehr für die Bergwerksbelegschaft. 1975 wurde ein Verein gegründet, der sich seither für den Erhalt der Hespertalbahn einsetzt. Seit 1976 ist die Hespertalbahn als Museumseisenbahn unterwegs.

    Außer dass man die Züge besichtigen kann, gibt es auch die Möglichkeit in einem Zug mit bis zu 230 Sitzplätzen zu mieten. Angeboten wird ein mehrstündiges Programm inklusive Fahrt, Catering und Musik.

    Betrieben wir die Hespertalbahn vom Hespertalbahn e.V. betrieben, welcher 1975 als "Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e.V." gegründet und im Jahr 2008 umbenannt wurde. Der Verein zählt 130 Mitglieder und befasst sich mit der Restauration, der Instandsetzung und der Wartung der Fahrzeuge und der Strecke. Ebenfalls ist der Verein im Bezug auf die Erforschung und Dokumentation der Geschichte der Hespertalbahn und des Ruhrbergbaus tätig. Man hofft Exponate und einen Streifzug durch die Geschichte der Bahn bald in einem Museum der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

    Dabei hat man schon sehr viel erreicht, denn rechtlich gesehen verkehrt die Hespertalbahn nach den gleichen Vorschriften, welche auch für die großen deutschen Eisenbahnunternehmen gelten. Der Startpunkt der Hespertalbahn ist der 1898 erbaute Alte Bahnhof Essen-Kupferdreh. Hier befindet sich auch das liebevoll restaurierte Restaurant „LUKAS“. Die erste Station des Museumszugs ist der Bahnhof Zementfabrik, von dessen namensgebendem Industriekomplex nach der Stilllegung und dem Abbruch nur noch eine Brachfläche verblieben ist. Die weitere Fahrt führt dicht am Ufer des Baldeneysees entlang. Die Museumsbahn fährt nur 15 km/h, was eine gemächliche Fahrt verspricht. Der Endpunkt der Strecke ist Haus Scheppen.

    Neben den planmäßigen Fahrten finden ein Kindertag und Glühweinfahrten statt.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Museumseisenbahn Essen

Freizeitkatalog-Eintrag vom 26.09.2014
Aktualisiert am 25.09.2014
Anzahl Worte: 347

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
2035 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog