Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Museum Plagiarus

    Originale und Plagiate aus unterschiedlichen Branchen. Mehr erfahren über Produkt- und Markenpiraterie durch den Pagiarius-Pranger.

    Info Öffnungszeiten Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit bzgl. des Problems der Produkt- und Markenpiraterie und dessen immense negative volkswirtschaftliche Auswirkungen

    Zielgruppe

    ab 8 Jahre

    Angebot/Service:

    Ausstellung Nachbildung Plagiate


    Öffnungszeiten

    Öffentliche Führungen finden durchs Museum jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr statt.
    Geöffnet ist das Museum von Mittwoch bis Samstag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie Sonntags von 13 Uhr 17 Uhr.

    Preise

    Erwachsene € 4,00 / Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt/ Ermäßigt € 3,00 (Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Rentner)

    Kategorien

    Kunst und Kultur Ausstellungen Museum 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Museum Plagiarus
    Bahnhofstraße 11
    42561 Solingen

    Telefon: +49 212-2210731
    Fax: +49 212-2210732
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Museum Plagiarus online

  • Beschreibung

    Das Museum Plagiarus befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Forum Produktdesign in Solingen. Die Sammlung verfügt über 350 Originale und Plagiate aus unterschiedlichen Branchen, die hier im direkten Vergleich angesehen werden können. Außerdem gibt es hier diverse vom Zoll beschlagnahmte Fälschungen zu bewundern. Die Palette der Ausstellungsstücke reicht von Schneid- und Haushaltwaren, über Möbel und Sanitärprodukten bis zu  Bekleidung, Medikamente und Kinderspielzeug. Das Ziel dieser Ausstellung ist es der Öffentlichkeit bewusst zu machen, was für ein Ausmaß und was für einen Schaden und welche Gefahren von Plagiaten ausgehen - für die Hersteller und für die Wirtschaft und für die Verbraucher. Interessant ist dies auch schon für Kinder. In ihnen wird so schon sehr früh ein Instinkt dafür geweckt, nach Originalen zu sehen.

    Öffentliche Führungen finden durchs Museum jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr statt.

    Geöffnet ist das Museum von Mittwoch bis Samstag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie Sonntags von 13 Uhr 17 Uhr.

     

    Hintergrund

    Im Jahr 1977 entdeckte Rido Busse auf der Frühjahrsmesse in Frankfurt an einem Stand eines Herstellers aus Hong Kong ein offensichtlich exaktes Plagiat der Brief- und Diätwaage Nr. 8600 von der Firma Soehnle-Waagen aus Murrhardt. Einst war das Original von der busse design ulm gmbh entwickelt worden. 1965 brachte Soehnle dieses Produkt auf den Markt. Nach der Entdeckung des Plagiats erwirkte eine einstweilige Verfügung, wodurch der Plagiator die Waage von seinem Messestand entfernen musste. Rido Busse informierte sich gleichzeitig über die Möglichkeit von Schutzrechten und erkannte, dass es viele Plagiate gibt. Er leitete die Vergabe von einem Negativpreise in die Weg. Dessen Bekanntwerden in der Öffentlichkeit sorgte dafür, dass dieser Missstand bekannt wurde. Zuvor gingen sehr viele Menschen davon aus, dass zum Beispiel mit dieser Waage alles seine Richtigkeit hätte.

    Der erste Preisträger des Negativpreises war die Firma Lee aus Hong Kong. Verliehen wurde diese "Auszeichnung" im Rahmen der Hannover Messe in Form einer Pressekonferenz. Diese Art der Verleihung wurde bis heute beibehalten. Heut findet die Verleihung in Frankfurt auf der "Ambiente" statt und erregt große Aufmerksamkeit.

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Museum Plagiarus

Freizeitkatalog-Eintrag vom 10.09.2014
Aktualisiert am 10.09.2014
Anzahl Worte: 375

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
1997 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog