Düsseldorf für Kinder

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • RSS
  • Start
  • Aktuell: Blog
  • Themen
    • Themen-Specials
    • Düsseldorf-Galerie
    • Service & Fun
  • Termine
  • Über
    • Über ddorfer.info
    • Katalog-Eintrag
    • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Freizeit-Tipps
  • 516 x Familien-Freizeit
    in Düsseldorf und im Umkreis.
  • Planetarium Recklinghausen

    Die "westfälische Volks-Sternwarte" zur Himmelsbeobachtung und das Planetarium mit Kuppel, Erlebnisse für Kinder ab 5 Jahre

    Info Öffnungszeiten Anfahrt Beschreibung Eure Meinung
    zurück zur Übersicht

    • Kind Düsseldorf Tipp

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Düsseldorfer Familienfreizeit

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Ausflugsziele NRW

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
    • Freizeit und Ferien in Düsseldorf

      Leider fehlt noch ein Foto zu diesem Angebot
  • Am Montag-, Mittwoch- und Freitagabend jeweils um 19.30 Uhr finden öffentliche Veranstaltungen in der Sternwarte oder im Planetarium statt. An jedem Freitagnachmittag um 16 Uhr und alle 2 Wochen am Mittwochnachmittag um 17 Uhr werden Kinderveranstaltungen angeboten.


    Das Sonnensystem zu Fuß erkunden können Sie auf dem Recklinghäuser Planetenweg. Der führt durch den Stadtgarten und die Altstadt bis zum Rathaus. Unter dem künstlichen Sternenhimmel im Planetarium kann man die Faszination der Milchstraße und des Sternenhimmels erleben.

    Zielgruppe

    ab 5 Jahre

    Angebot/Service:

    Astronomie Ausflug Beobachtung Sternwarte


    Öffnungszeiten

    Die Sternwarte und das Planetarium sind zu den Veranstaltungen geöffnet. Am Montag, Mittwoch und Freitagabend jeweils um 19.30 Uhr finden öffentliche Veranstaltungen in der Sternwarte oder im Planetarium statt. Kinderveranstaltungen werden an jedem Freitagnachmittag um 16 Uhr und an jedem zweiten Mittwochnachmittag um 17 Uhr angeboten.

    Kategorien

    Besonderes Ausflüge Natur erkunden Planetarium 
  • Anfahrt & Kontakt

    Karte

    Kontakt

    Sternwarte Planetarium Recklinghausen
    Stadtgarten 6
    45657 Recklinghausen

    Telefon: +49(0)2361 - 23134
    Fax: +49(0)2361 - 23134
    E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

    Website: Planetarium Recklinghausen online

    Anfahrt

    Zu Fuß:
    Vom Hauptbahnhof ca. 25 Minuten (2km) über Springstraße, Lohtorplatz und Cäcilienhöhe

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Ab Recklinghausen Hbf Buslinie 223 Richtung Marl bis zur Haltestelle Sternwarte fahren, von dort aus ca. 100m weiter in Fahrtrichtung und nach links in den Stadtgarten gehen. Dort der Beschilderung folgen.

    Buslinien 25, 214 oder 270 Richtung Marl/Dorsten bis Haltestelle Knappschaftskrankenhaus, von dort ca. 200m entlang der Josef-Wulff-Straße (gegenüber der Krankenhauseinfahrt). An den Tennisplätzen (Kreuzung Kopernikusstraße) nach rechts in den Stadtgarten und dort an der ersten Weggabelung nach links gehen.

    Wichtiger Hinweis für die Nutzer eines Navigationssystems oder eines Routenplaners:
    Geben Sie als Ziel Cäcilienhöhe / Kreuzung Eduard-Pape-Straße ein.

    Bitte beachten Sie:
    Die Sternwarte liegt innerhalb des für den Straßenverkehr gesperrten Stadtgartens und besitzt keine Bus-Zufahrt, Wendemöglichkeit und keine Besucher-Parkplätze (Ausnahme: Behinderten-Parkplatz).

  • Beschreibung

    Die Sternwarte und das Planetarium Recklinghausen  sind schon von den Bauwerken her ein Monument für sich. Der Spiegeldurchmesser beträgt 35 cm der Bauart Schmidt-Cassegrain und macht Beobachtungen zwischen dem 40- und 300fachen Vergrößerungen möglich. Der Vorteil im Vergleich zu den privaten Okularen ist hier, dass man die Milchstraße jeden Tag unabhängig vom Wetter beobachten kann. Dank der vorhandenen Sonderprojektoren ist es möglich eine Reise in die Tiefen des Alls zu unternehmen. Die Positionierung der Fernrohre ist computergesteuert. Dies ermöglicht ein sehr gutes und automatisches Auffinden auch von lichtschwachen Objekten.

    Die Sternwarte ist untergebracht in einem 20 m hohen achteckigen Turm. Neben der Beobachtungskuppel befinden sich das Sekretariat, die Bibliothek und eine Ausstellung und ein Hörsaal. Die Bibliothek umfasst Bücher über

    - Geschichte der Astronomie

    - Mathematische Astronomie

    - Sternkataloge und Atlanten

    - Astrophysik und Physik

    - Nachschlagewerke

    - Mathematik

    - Astronomische Instrumente

    - Jahrbücher

    - Meteorologie

    - Planetologie

    - Astronautik

    - Populärwissenschaftliche Literatur

    - Astrologie und andere Irrlehren

    - Science-Fiction

     

    Am Tag über werden mit dem Hauptteleskop Sonnenbeobachtungen mit einem speziellen gläsernen Schutzfilter durchgeführt.

     Das Planetarium bietet Platz für 74 Zuschauer. Für Kindergärten und für Schulklassen gibt es am Vormittag spezielle Veranstaltungen. Die Veranstaltungen für Kinder finden jeden Freitag Nachmittag um 16 Uhr und jeden zweiten Mittwoch Nachmittag um 17 Uhr statt. Die öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils Montag, Mittwoch und Freitagabend um 19.30 Uhr statt. Zweimal im Jahr gibt es ein aktuelles Veranstaltungsheft oder man kann die Informationen sich auch von der Webseite holen.

    Angeboten werden auch Vorträge für Kindergartenkinder (unter anderem Sternbildsagen, Märchenstunde), aber auch für Schulkinder und Anfänger (Beispiele: Reise durchs Planetensystem, Astronomie für Anfänger), ebenso wie für Oberstufenschüler, Studenten und interessierte Laien (Themen sind dann Himmelsmechanik, Astrophysik, andere spezielle Themen), aber auch für Weltenbummler und Hobbysegler (Themen sind hier: Navigation mit den Sternen oder das Thema Reise um die Welt).

  • Eure Meinung:

    Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Eintrag.

    • Wie bewerten Sie dieses Angebot?

    • Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
      Größter Fluß in Düsseldorf mit R?
    • Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Planetarium Recklinghausen

Freizeitkatalog-Eintrag vom 15.09.2014
Aktualisiert am 11.04.2015
Anzahl Worte: 404

Wir haben uns um sorgfältige und vollständige Inhalte bemüht. Bitte melden Sie es uns, wenn Sie trotzdem Fehler oder unvollständige Informationen finden.

516 Einträge im Portal
3527 Besucher haben diese Seite aufgerufen.

Portal: www.ddorfer.info | Start: Eingang Freizeit-Katalog