Erfahrungsbericht: Kindergeburtstag im Cinestar Düsseldorf

Unsere Tochter wurde am letzten Wochenende 7 Jahre alt. Sie hatte sich einen Geburtstag im Kino gewünscht: Bei einem Besuch im Cinestar hat sie gesehen, dass im Foyer vor dem Eingang in die Kinosäle ein für Kinder gedeckter Tisch mit Papptellerchen und Kuchen bereitstand und das fand sie toll – Kino liebt sie natürlich sowieso, das ist für die meisten Kinder ja doch ein besonderes Erlebnis.
Wir nutzten also das Reservierungsformular auf der Website des Cinestar Düsseldorf und bekamen auch schon am nächsten Tag eine Antwort mit der Bestätigung unseres Termins. Eigentlich hatten wir nur anfragen wollen, ob denn an unserem Wunschtag auch bestimmt „Biene Maja“ läuft. Das konnte man uns aber nicht sagen, da das Programm immer erst drei bis fünf Tage vorher feststeht. Das fanden wir ein bisschen problematisch, denn mit relativ jungen Kindern möchte man ja doch nicht in jeden beliebigen Kinderfilm.
Auch einen 3D-Film wollten wir lieber nicht und dann wäre es ja auch ein bisschen unhöflich, die Gäste erst drei Tage vorher einzuladen. In unserem Fall auch unpraktisch, weil es sich sowieso um den ersten Ferientag handelte. Wir mailten also eine Runde hin und her mit der sehr freundlichen Dame vom Cinestar, mussten uns aber schließlich damit abfinden, Einladungen mit einer „unverbindlichen Vorankündigung“ von hoffentlich Biene Maja in ungefähr der 17-Uhr-Vorstellung zu verschicken.
Kindergeburtstag im Cinestar Düsseldorf
Für den Preis der Kindergeburtstagsparty bzw. mit dem Geburtstagskind und seinen Gästen kann man dann in einen Film gehen, zu dem jedes Kind eine "Birthday-Box" bekommt.
Das ist ein Papp-Transportbehälter mit einer Kinderportion Popcorn, einer Halbliterflasche Punica und einer kleinen Überraschung sowie Prospekten vom Cinestar. Die Kinokarten gibt es jeweils zum Party-Preis von nur 9,50 € für 2D-Filme oder 13,50 € für 3D-Filme, inklusive 3D-Brillen (Stand Oktober 2014), das Paket gilt für mindestens fünf Personen plus erwachsener Begleitperson. Das Geburtstagskind bekommt außerdem eine Freikarte für den nächsten Kinobesuch.
Wenn man im Foyer den Schokoladenkuchen mit Smarties essen möchte, bucht und bezahlt man diesen zusätzlich. Dann darf man auch schon eine Stunde vorher ins Foyer, um an dem gedeckten Tisch mit den Kindern zu feiern. Platz ist auf alle Fälle für 10 Kinder, auch der Kuchen reicht völlig.
Unsere Anmerkungen
Mit dem Schokoladenkuchen wurde es dann komplizierter. Er muss bar mindestens einen Tag im Voraus bezahlt werden, sonst kann man das Zusatzpaket nicht buchen. Wir mussten also einmal zum Kino fahren, nur um den Schokoladenkuchen zu bezahlen, das war durchaus etwas lästig.
Der Kuchen am Geburtstag selbst war dann sehr süß und dabei aber lecker, schokoladig und mit bunten Schokolinsen bedeckt. Die Kinder fragten beim ersten Bissen sofort nach Wasser, eben weil er so süß war. Man darf aber keine eigenen Getränke oder Süßwaren mitbringen und die Flasche Punica war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht verteilt worden, so dass diverse Begleiteltern nun anfingen, Wasser nachzukaufen oder Punica gegen Wasser tauschen zu wollen.
Es entstand sehr viel Unruhe und alle rannten hin und her, denn die offene Verkaufstheke war leider auch noch ganz am anderen Ende des Kino-Foyers. Wasser kostet dann auch noch über 4 Euro pro Portion.
Wir empfehlen den Gastgebern, mit Erlaubnis / nach Absprache eigene leere Pappbecher an den Kuchentisch mitzubringen oder sich im Kino leere Becher geben zu lassen und zusätzlich zu dem süßlichen Saft zum Kuchen wenigstens einen Becher Wasser pro Kind zusätzlich zu kaufen im Cinestar. Schön wäre es, wenn das Kino selbst ein weniger süßliches Getränk anbieten könnte – alle unsere neun Geburtstagsgäste hätten sehr gerne sofort ein Wasser akzeptiert.
Sobald dann alle Kinder mit Kuchen im Bauch und dem Pappcontainer unterm Arm in den Kinosaal marschierten, war alles wieder prima. Der Film – es war tatsächlich Biene Maja in 2D – wurde in einer auch für jüngere Kinder sehr gut verträglichen Lautstärke abgespielt, wir hatten unsere Wunschplätze ganz oben für die ganze Bande bekommen und alle haben sich prächtig amüsiert.
Unsere Tipps zum Cinestar-Kindergeburtstag
Vor dem Cinestar in Oberkassel ist ein großer gepflasterter Platz weit weg von der Straße, der sich wunderbar für ein Treffen vorab eignet, bis alle Kinder eingetroffen sind. Wir haben Straßenkreide mitgebracht und Fangen gespielt.
Weil man keine eigenen Süßwaren mitbringen durfte, haben wir jedes Kind mit einem mit Namen beschrifteten Papiertütchen ausgestattet: Die Gäste durften sich an der Bonbontheke innen im Cinestar jeweils sieben Leckereien aussuchen und in ihre Tüte stecken (sieben, weil es ein 7. Geburtstag war). Damit die Dame an der Theke dann nicht alles einzeln abwiegen musste, sammelten wir die Tütchen wieder ein, bezahlten alles zusammen und verteilten die Bonbons wieder.
Das gab natürlich beim Aussuchen der Süßwaren ein großes Hallo und so ging wieder ein bisschen von der Wartezeit schneller vorbei.
Unser Fazit: Alles prima, aber da geht noch was
Wer sich darauf einlassen kann, erst kurz vorher den Film zu erfahren, kann im Cinestar also einen bezahlbaren und für die "Großen" stressfreien Kindergeburtstag mit einer Gruppe von 5 bis 10 Kindern feiern.
Sobald der Schokoladenkuchen zusätzlich gebucht wird, sollte aber unbedingt auch das Wasserproblem geklärt werden – denn es ist tatsächlich ein Problem für die Gastgeber, wenn viele kleinere Kinder nach Kuchen dringlichen Durst haben und keinen süßen Saft möchten, weil sie von daheim Wasser oder Schorle gewohnt sind.
Im Sommer wäre es vermutlich beim Düsseldorfer Cinestar mit dem großen Platz davor einfacher, eigene Muffins mitzubringen und vor dem Kino auf den Stufen mit eigenen Getränken zu picknicken – um anschließend entspannt mit Popcorn und Geburtstagspaket in den Film zu wandern.
Im Interesse des Kinos sollte es aber vermutlich liegen, die Abläufe innen am Kuchentisch ein bisschen zu optimieren, zum Beispiel durch "eine Kiste Wasser zubuchen" oder ein Upgrade auf Kuchen mit Getränk statt nur Kuchen. Sicherlich werden die meisten Mütter lieber 5-10 Euro mehr zahlen für den Schokoladenkuchen plus Getränk, als von acht Kindern auf einmal wegen Wasser angenörgelt zu werden.
Das Wichtigste war aber: Sämtliche Cinestar-Angestellten sind sehr freundlich und geduldig gewesebn - und die Kinder hatten eine tolle Zeit.
0 Kommentare