Düsseldorf für Kinder > Blog

ddorfer.info | Blog

Singpause

Singpause

Singen in der Schule kann so schön sein - wenn es in der Singpause geschieht, die alle Kinder zwangslos einbezieht.

Die SingPause ist ein Projekt an Düsseldorfer Schulen, das auf eine musikalische „Alphabetisierung“ der Kinder abzielt. Die Kinder werden dabei angeleitet von ausgebildeten Sänger/-innen, welche vormittags zweimal wöchentlich für jeweils 20 Minuten in die Schulklassen kommen. Dabei bleiben die Schüler während der “Singpause” im Klassenraum und profitieren ebenfalls vom fachqualifizierten Singen. Es geht dabei um die Stimm-, Gehörbildung und rhythmische Schulung.

Das Konzept beruht auf der Ward-Methode. Die in den geförderten Schulen erlernten Lieder werden in jährlich stattfindenden SingPause-Konzerten in der Tonhalle von allen Kindern gemeinsam aufgeführt.

Derzeit findet die Singpause an 58 Düsseldorfer Grundschulen statt. Gefördert werden die Klassen 1 bis 4. Die Erfahrungen mit der SingPause sind für alle Beteiligten – Kindern, Lehrern, Eltern – durchweg positiv. Die Singpause erreicht schließlich alle Kinder der beteiligten Schulen, da das Projekt in den bestehenden Unterrichtsablauf eingebettet ist.

Die Kinder lernen so, dass wirklich alle singen können.

Die SingPause ist ein Projekt des Städtischen Musikvereins Düsseldorf. 2006 gestartet, ist sie ein Teil des schulischen Programms und beteiligt alle Schüler/-innen von der ersten bis zur vierten Klasse. Aktuell (2015) wird die SingPause in Düsseldorf an 60 Grundschulen für rund 13.000 Kinder angeboten. Es gibt noch viele andere Städte, in denen die Singpause ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts an Grundschulen ist.

Viele Kinder wurden dadurch angeregt, in Chöre zu gehen oder ein Musikinstrument zu lernen. Ein rundum positives und lohnenswertes Projekt also, das einmal jährlich durch ein großes Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle gekrönt wird.

Die Website der Singpause.

0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar

Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
Größter Fluß in Düsseldorf mit R?

Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.