Düsseldorf für Kinder > Blog

ddorfer.info | Blog

Spielplätze in Düsseldorf: Sauber, gepflegt und zahlreich

Spielplätze in Düsseldorf: Sauber, gepflegt und zahlreich

In Düsseldorf gibt es 436 öffentliche Spielplätze, darunter 21 Waldspielplätze. Natürlich würden wir gerne alle erfassen, aber das geht nur nach und nach.

Wir haben bei unserer Liste im Freizeitkatalog aber mit den Wasserspielplätzen begonnen, denn die werden am häufigsten von Euch gesucht.

Über 400 Spielplätze, darunter Matschplätze und Waldlichtungen

Die Landeshauptstadt verfügt also über zahlreiche öffentliche Spielplätze, auf denen sich die Kinder austoben und die Eltern sich darüber freuen können, dass hier alles auf Spiel, Spaß und generelle Sicherheit der Kids ausgerichtet ist.

Sehr attraktiv sind sowohl für Eltern wie auch für Kinder die 21 Waldspielplätze, die es in Düsseldorf gibt. Etwa die Hälfte dieser Waldspielplätze befindet sich in Parkanlagen.

Alle öffentlichen Spielplätze in Düsseldorf sind in einem sauberen und auf Dauer gebrauchsfähigen Zustand, wobei dies die Aufgabe der 13 Spielplatzkolonnen des Gartenamtes Düsseldorfs ist - offensichtlich ein rundum erfolgreiches Team, denn die Plätze sind in der Regel nett anzusehen und gut in Schuss.

Die Spielplatzkolonnen, bestehend aus zwei Mitarbeitern des Gartenamts, fahren Woche für Woche die Spielplätze an, wobei die stark frequentierten Plätze in der Innenstadt auch täglich betreut werden können. Kontrolliert wird durch die Spielplatzkolonne jeweils der Zustand der Spielgeräte.

Zu den weiteren Aufgaben gehören auch das Lehren der Mülleimer und das Reinigen des Spielsands, der jährlich einmal ausgetauscht wird. Eltern und auch Kinder sollten sich daran nicht stören, dass wenn sie einen Spielplatz besuchen das eine oder andere Spielgerät für kurze Zeit nicht zugänglich ist, wenn dieses vor Ort repariert wird.

Größere Beschädigungen werden durch die betriebseigene Schlosserei bzw. Schreinerei wieder in Ordnung gebracht.

Wichtig ist bei dem Konzept, dass kein Spielplatz dem anderen gleicht. Entworfen wurden die Spielplätze also sorgfältig nach Plänen der Ingenieure in der Planungsabteilung der Stadt oder durch beauftragte Garten- und Landschaftsarchitekten.

Eltern können auf den Spielplätzen der Stadt Düsseldorf ihre Kinder dabei beruhigt spielen lassen, weil vor deren Errichtung auch eine Kartierung des aktuellen Zustands und Bodenproben bei Altlastenverdacht vorgenommen wurden.

Das Kind spielt daher auf unbelastetem Boden, frei und ungehemmt, in schöner Umgebung und mal im Matsch, mal im Schatten, mal an Spielgeräten oder in Kletterwäldern.

 

0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar

Sicherheitsfrage. Menschen wissen die Antwort (SPAM-Maschinen nicht):
Größter Fluß in Düsseldorf mit R?

Durch das Anhaken der Checkbox erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verabeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite von Dir angegebene Namen, E-Mail, URL, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.