Düsseldorf für Kinder > Blog > Sonstiges

ddorfer.info | Blog

Es tut sich was im Freizeit-Katalog auf www.ddorfer.info

Es tut sich was im Freizeit-Katalog auf www.ddorfer.info

Die Diplom-Geografin Svenja Böttcher vom Team der Kluterthöhle hat uns atemberaubende Bilder geschickt, die wir sofort auf die Seite gestellt haben. Außerdem dürfen wir uns auf ein Interview mit Frau Böttcher freuen, das wir in den nächsten Tagen führen können.

Und Petra Hermes von Frühes Forschen hat uns darauf hingewiesen, dass es dieses tolle Angebot für Kinder bereits seit 2005 in Düsseldorf Lohausen gibt, das haben wir natürlich gerne ergänzt.

Es tut sich was - das freut uns sehr. Es ist eine tolle Bestätigung, wenn jemand Wert darauf legt, bei uns korrekt aufgeführt zu werden.

Was noch? Das Theater Blaues Haus aus Krefeld hat eine neue Website und den aktuellen Spielplan online gestellt - wer den Newsletter dort abonniert, erfährt so etwas :-)

Waldspielplatz Müllers Wiese geöffnet, Aaper Wald gesperrt

Das Regionalforstamt Niederrhein informierte in einer aktuellen Meldung, das das Betreten von Grafenberger Wald und Aaper wald noch bis Ende September verboten ist.

Grund sind die Schäden nach dem Sturm Ela, der Äste und Bäume zerschmettert und umgestürzt hat, so dass ein Waldspaziergang um ein Vielfaches gefährlicher sein kann, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Achtung: Bei Zuwiderhandlung drohen Geldstrafen bis 25.000 Euro.

Der beliebte Waldspielplatz "Müllers Wiese" allerdings hat einen eigenen Zugang von der Straßenbahnseite bzw. von der Haltestelle "Oberrath" der Linie 712 aus und darf daher genutzt werden.

Wir haben ein Herz für kleine Museen.

Schon nach einem knappen Monat kann man gut erkennen: Wir haben ein Herz für die kleinen Museen. Für die mit Sorgfalt und Liebe zusammengetragenen Sammlungen, für die skurrilen und die speziellen, für einzigartige Ausstellungen, die meist davon leben, dass ein paar Menschen ihr Herzblut vergossen haben.

Es macht nichts, wenn einige dieser Ausstellungen nur auf Anfrage geöffnet werden, wir nennen sie euch trotzdem. Es ist gleichgültig, ob man über Land fahren und über holprige Wege gehen oder in kleinen Gassen nach dem Eingang suchen muss: Jede dieser kleinen Perlen von Museum hat es verdient, besucht zu werden von Menschen, die sich für das angebotene Thema interessieren.

Falls Ihr zu denen gehört, die bisher bei Museum "langweilig!" gedacht und die ganze Rubrik überblättert haben, dann schaut doch noch mal genauer hin:

Museen und Ausstellungen

Senfmuseum, Wassermuseum, Eisenbahnmuseum, Puppenmuseum, Traktorenmuseum und viele mehr, die wir noch einsammeln werden: Man weiß nie, wann sie verschwinden. Also geht doch einfach mal vorbei.

Das Sommerferienprogramm des Umweltinfozentrums Rheinufer UIZ

Umweltamt mit dem Programm "Bildung Aktuell":

Das Umweltamt Düsseldorf bietet in den Sommerferien mittwochs ein Ferienprogramm für alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Ab 10 Uhr bis um 12 Uhr wird mit dem Forschernachwuchs zu verschiedenen Themen rund um die Umwelt experimentiert.

Pädagogen von Umweltamt, Diakonie Düsseldorf und Jugendumweltmobil begleiten die jungen Forscher, geben Anregungen und unterstützen die Kinder bei der Suche nach Antworten auf ihre Fragen.

Um Anmeldung wird gebeten! Bitte nennen Sie jeweils Namen, Alter und Anzahl der Kinder sowie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Anmeldungen von Gruppen und Einzelnen mit Erziehern/Eltern sind möglich. Es können bis zu 20 Kinder je Veranstaltung mitmachen.

Mehr über die einzelnen Aktionen und die Kontaktdaten für die Anmeldung unter duesseldorf.de/umweltamt.